Hallo
wenn du eh die ganze treppe abgebaut hast würde ich sie beim Schreiner sozusagen Grundüberholen lassen, sprich abschleifen ( ne nicht per Hand sondern maschinell mit einer Breitbandschleifmaschine) und auch anschließend neu lackieren lassen. Ölen wäre auch ne Mgl dann muss aber 120 % zig alles runter was vom alten Lack auch nur in irgendwelchen kleinsten Dellen hängt, sonst wird das nachher felckig weil die alten Lackflächen das Öl weniger stark aufnehmen als sauber bis aufs rohe Holz geschliffenen Stellen.
Das kann insbesondere bei den Stufen ( ich gehe mal von eingestemmten Stufen aus) zu Problemen führen weil die dann zu dünn sind. In einem ähnlichen Fall hab ich dann in den Wangen die Ausfräsungen mit Furnier aufgefüttert ist sehr mühsam und zeitaufwändig. Die Stufen einleimen oder schrauben ist bei einer Massivholztreppe kontraproduktiv. Das fängt füher oder später erbärmlich an zu knarzen. Die ganze Aktion sollte mgl rasch von Statten gehen damit das Holz durch klimaveränderungen sich nicht groß verziehen kann. Sonst wird der Wiedereinbau nämlich ne Sysiphusarbeit.
Wende dich am besten an einen örtlichen Treppenbauer der sollte die entsprechende Werkstattausstattung und Wissen und Erfahrung haben.