Holztransport

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,
im Rahmen einer Diplomarbeit, bei der es um den Einsatz von Kreiselpumpen in
verschiedenen Industriezweigen geht, hätte ich kurz folgende
Frage an:
Ich habe bis jetzt herausgefunden, dass Kreiselpumpen in der Holzindustrie bei nicht benötigt werden. Kann das hier jemand bestätigen??
Existieren in Sägewerken, Holzweiterverarbeitungsbetrieben etc. in Deutschland eventuell künstliche Wasserwege
zum Holztransport, die von Pumpen angetrieben werden?
Ich hoffe auf einige Antworten

MfG

Markus
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Gegenfrage:
Von welchem Jahrhundert schreibst Du hier?
Früher lagen Sägewerke und Holzverarbeiter oft an Flüssen, Antrieb der Maschienen durch Wasserkraft.

Heute werden alle Sägewerke und Holzverarbeiter per LKW mit Holz und
entsprechenden Rohstoffen versorgt.
Evt. gibt es auch welche, die einen Bahnanschuß haben.
Aber kreiselpumpen im Sägewerk?

Gruß aus Hamburg
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
"Von welchem Jahrhundert schreibst Du hier?"

*totlach*

markus, im ernst, wasser ist im allgemeinen der "natürliche feind" des schreiners. wir (und die sägewerke) investieren viel geld, um holz trocken zu bekommen. und das solls auch bleiben.
einzig bei der lagerung von ungeschnittener stammware (berieselung) und beim "kochen" von furnierstämmen wird imho wasser benutzt. das ist aber industir, nicht handwerk.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

äh mir fällt da doch tatsächlich ne Möglichkeit ein, der Verwendung einer Kreiselpumpe in einem Holzverarbeitenden Betrieb. Allerdings gehört die vermutlich nicht zum Inventar der jeweiligen Firma, der Einsatz ist nicht erstrebenswert bzw nicht mal wünschenswert.
Wenn sie denn gebraucht wird wird sie mit viel Tara auf einem meist roten Fahrzeug herangekarrt das mit blauen Blinklichtern verziert ist.
Richtig eine Feuerlöschkreiselpumpe!
Und die braucht man nur wenn die Hütte brennt.

Darf man fragen welcher Studiengang sich mit sowas beschäftigt ?
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,

also so abwegig ist die Frage von Markus nicht. Auch leben wir hier im Schwarzwald nicht unbedingt im letzten oder vorletzten Jahrhundert.
In der Nähe von Enzklösterle gibts meines Wissens nach ein Sägewerk das sogar mit ihrem geflößtem Holz Werbung macht.(geflößtes Holz hat für die Zimmerleute gewisse Vorteile) In der Nähe von Offenburg gibts ein Tal, da reihen sich die Sägewerke wie in einer Perlenschnur an den kleinen Flüssen auf. Auch dort wird die Kraft des Wassers noch eifrig genutzt, und dort könnte ich mir die eine oder andere Wasserpumpe durchaus vorstellen. Ich versuche noch mehr rauszukriegen und melde mich dann.
Nachtrag: Komisch, manchmal sieht man das nächstliegende erst später. Kurzum, bei uns im Murgtal gibts etliche Papierfabriken wo Stückholz verarbeitet wird. Transportmittel ist zum großen Teil Wasser. Dort stehen mit Sicherheit alle Sorten von Pumpen herrum.

Gruß aus dem nicht rückständigen Schwarzwald, Peter
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
@ Peter24
Natürlich gibt es Sägewerke die Ihr Holz auf dem Wasserweg transportieren.
Allerdings sind das dann "sogenannte Gefällepumpen" die es in der Natur
haufenweise gibt.
Evt. gibt es hierfür auch die "Gezeitenpumpen", diese kommen allerdings
sehr selten und nur an der Küste zum Einsatz.

Aber kreiselpumpen um Holz zu transportieren gab es nie und wird es wohl auch
nicht geben.


Gruß aus Hamburg

Ich hoffe, Du hast die Ironie verstanden.
 
Oben Unten