Hallo,
wir haben eine aufgeständerte Holzterrasse aus Fichte. Derzeit werden einige morsche Balken ausgetauscht und dann auch ein neuer Belag aufgebracht. Nun habe ich auf verschiedenen Seiten (z.B. Terrasse bauen: Holz vor Feuchte schützen - Bauen mit Holz oder Balkone und Terrassen) gelesen, dass eine Blechabdeckung horizontaler Balken sinnvoll sein kann. Meine Fragen hierzu sind:
1)Wird dadurch nicht eher die Hinterlüftung behindert? Wären einfache Blechstreifen ohne Abkantung nicht besser?
2) Sollte man anstelle von Neoprenstreifen nicht Distanzstücke verwenden?
3)Dielen könnten dann wohl nur schwimmend verlegt werden?
Lusmax
wir haben eine aufgeständerte Holzterrasse aus Fichte. Derzeit werden einige morsche Balken ausgetauscht und dann auch ein neuer Belag aufgebracht. Nun habe ich auf verschiedenen Seiten (z.B. Terrasse bauen: Holz vor Feuchte schützen - Bauen mit Holz oder Balkone und Terrassen) gelesen, dass eine Blechabdeckung horizontaler Balken sinnvoll sein kann. Meine Fragen hierzu sind:
1)Wird dadurch nicht eher die Hinterlüftung behindert? Wären einfache Blechstreifen ohne Abkantung nicht besser?
2) Sollte man anstelle von Neoprenstreifen nicht Distanzstücke verwenden?
3)Dielen könnten dann wohl nur schwimmend verlegt werden?
Lusmax