Tut mir leid, wenn ich nochmal so doof fragen muss aber das hätte nicht ins andere Thema gepasst. Deshalb ein neues Thema, falls nicht gewünscht, dann bitte ändern und Sorry 
Ich hab jetzt wirklich viel gelesen, was den Bau einer Holzterrasse angeht. Besonders mit Stelzlagern, da ich selber so baue. Auf dem eingefügten Bild sehe ich, dass Lochband verwendet wurde. Das hab ich bis jetzt nirgends gefunden bzw. gesehen, dass jemand so etwas für den Bau verwendet.
Ich nehme mal an, dass er es nimmt, weil er die Stelzlager nicht verschraubt hat oder drückt er so die Balken nach unten ? Meine Balken sind leider etwas gewölbt und somit finde ich die Idee mit dem Lochband sehr gut oder dient dies einen ganz anderen Zweck ?
Ja und er nimmt die Balken quer für die UK aufgrund der vielen Stützpunkte ? Viele schreiben ja hochkant, damit es stabiler ist aber er hat so viele Auflagepunkte, deshalb quer ?!
Ich hab jetzt wirklich viel gelesen, was den Bau einer Holzterrasse angeht. Besonders mit Stelzlagern, da ich selber so baue. Auf dem eingefügten Bild sehe ich, dass Lochband verwendet wurde. Das hab ich bis jetzt nirgends gefunden bzw. gesehen, dass jemand so etwas für den Bau verwendet.
Ich nehme mal an, dass er es nimmt, weil er die Stelzlager nicht verschraubt hat oder drückt er so die Balken nach unten ? Meine Balken sind leider etwas gewölbt und somit finde ich die Idee mit dem Lochband sehr gut oder dient dies einen ganz anderen Zweck ?
Ja und er nimmt die Balken quer für die UK aufgrund der vielen Stützpunkte ? Viele schreiben ja hochkant, damit es stabiler ist aber er hat so viele Auflagepunkte, deshalb quer ?!