Holzqualität Carport

Herbert66

ww-pappel
Registriert
18. August 2013
Beiträge
2
Hallo Holz-Profis!

Ich möchte ein Carport bauen und aufstellen lassen. Worauf ist bei der Firma zu achten?

Mein unschlagbares Preisangebot sagt Fichte, 11 cm, Zahlung bei Anlieferung, Änderung kostenpflichtig ab 7. Tag der Vertragsunterzeichnung, Reklamation nur bis 14 Tage nach Anlieferung möglich.

Ich finde keine AGB und Garantie auf dem Vertrag. Hat man da nicht ein Anrecht drauf?

Gibt es eine VOB für das Bauwerk oder ist das Grauzone?

Restfeuchtigkeit und Qualität wären wie zu überprüfen? Wie verhindere ich ein schiefes Bauwerk, Schimmel oder andere unschönen Sachen . Gibt es dafür Gutachter?

Danke Herbert
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.047
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also für mich wäre die örtliche Zimmerei der passende Anprechpartner.
Schief ist eine Sache des passendem Aufstellens.
Schimmel sollte bei einem frei stehden Bauwerk kein so großes Thema sein.
Bläue ist durch passende Holzauswahl und chemischen Holzschutz zu vermeiden.
Bzgl Haltbarkeit ist in erster Linie aber der konstruktive Holzschutz entscheidend.
Das fängt bei der Planung/ Konstruktion an. Gutachter gibt's z.B,. über die örtliche Handwerkskammer. Das fällt in den Tätigkeitsbereich von Holzbau / Zimmerei.
Die geposteten Angaben zur Fa. hören sich für mich nicht sonderlich vertrauenserweckend an.
 

Herbert66

ww-pappel
Registriert
18. August 2013
Beiträge
2
Danke für die schnelle Antwort. :emoji_slight_smile:

Firma also unseriös..., lasse ich also meine Finger davon.

Mit schief meinte ich eventuell ein Verziehen bei Anlieferung.
Ich hätte einen Carport aus einem geplatztem Vertrag kriegen können, der liegt schon ein halbes Jahr bei denen 'rum.

LG Herbert
 

123 Harry

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
87
Ort
Dresden
Ich habe meinen Carport aus Mehrschichtigen Leimhoz 12x12gebaut, ist zwar teurer dafür gerade,reißt nicht und ist gehobelt.Da hast du in Jahren noch Freude dran.Gestrichen
mit Langzeitlasur,7 Jahre und keine Schwierigkeiten.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Was meinst du mit Fichte 11cm? Kantholz 11x11?
Lass dir ein Angebot machen mit KVH (Konstruktionsvollholz, auch Fichte), das Holz hat von Haus aus die geforderte Qualität und Feuchte,
ist ausserdem gehobelt und gefast.
Vielleicht kauft deine Firma auch sägerauhes Schnittholt/Bauholz und bearbeitet alles selbst,
dieses Holz ist eher nicht trocken, kann sich noch verdrehen und reissen.
Muss aber nicht bedeuten, dass man da kein schönes Carport daraus bauen kann.
Da würde ich einfach mal fragen, was verwendet wird, schau dir das Holz an was bei denen schon ein halbes Jahr rumliegt.
Vielleicht kannst du so Kosten sparen, muss doch nicht gleich ne unseriöse Firma sein.

Was die Qualität beim Aufbau/Abbund angeht, dann achte auf passende Holzverbindungen, saubere Schnitte.
Bei einem Carport kann man nicht sooo viel falsch machen. Und ich nehme auch an, daß jeder halbwegs fähige Zimmermann in der Lage ist das Teil gerade zu bauen.
 
Oben Unten