Also, grundsätzlich sind WPC-Terassendielen (Wood-Plastic-Composite) nicht teurer als die teuren Holzarten. Wer zum Beispiel Teak oder Ipé als Belag haben möchte, wird bedeutend mehr Geld ausgeben als bei Bangkirai oder Lärche und ähnlich viel wie für WPC-Dielen.
Wer mehr über WPC erfahren möchte, sollte unbedingt den sehr guten Wikipedia-Eintrag durchstöbern, dort finden sich auch alle Anbieter dieses Materials.
Siehe:
Wood-Plastic-Composite ? Wikipedia
Wichtig ist, dass man vorher beim Händler/Baumarkt ganz klar anspricht, was man von diesem Material erwartet. Nicht jeder Hersteller kann ein geschlossenes Deck anbieten, nicht alle Dielen sind wirklich Farb- und Lichtecht, einige Dielen neigen mehr zum Verziehen als andere.
Und sich das dann auch schriftlich geben lässt.
Grundsätzlich spicht nichts gegen WPC, es überwiegen für den Privatmann die Vorteile.
Keine Splitter in den Kinderfüßen, kein Vergrauen, usw. ...
Auch aus Umweltschutzgründen nicht. Ausser man nimmt Holz aus Deutschland
(Wer mir hier sagen kann, welche Umweltbilanz besser oder schlechter ist, die von weit hergebrachten Tropenhölzer oder die hier aus recyceltem Material hergestellten WPC, werfe bitte den ersten Stein... Gibt ja sogar WPCs mit PEFC-Zertifikat!!!!)
Ich als mit Holz von kleinaufan aufgewachsener Mensch mag es zar nicht so, aber gerade die Damen in meinem Bekanntenkreis fangen gerade alle an, es "unwiderstehlich" zu finden....
