Holzklotz "dünner machen"

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Hallo zusammen,

sorry für die blöde Ausdrucksweise im Titel -- mir ist nichts Treffenderes eingefallen.

Ich habe ein Stück Holz: massive Buche, 30x50x900mm. Das Holz soll als Ansatz in einer Tür verwendet werden, um einen Höhenausgleich zwischen den Böden in beiden angrenzenden Räumen auszugleichen. Genau dasselbe erledigte in den letzten 30 Jahren ebenfalls ein Holz -- was aber bei Umbaumaßnahmen beschädigt wurde.

Das Dumme ist nun, daß ich mein Holz bearbeiten muß:
1- Löcher für Schrauben bohren -- kein Problem
2- eine Kante abschrägen - kein Problem
3- das Holz dünner machen -- hm, wie bloß?

Das kürzeste Maß von oben (30mm) ist gut 4mm zu dick. Mit meinem Handhobel kann ich Buche nicht wirklich gut bearbeiten; und 4mm auf einer Fläche von 50x900mm abzuschleifen hört sich nach einer Beschäftigung für den ganzen Sommerurlaub an.

Was kann ich am einfachsten tun? -- Danke für Eure Tips!

Viele Grüße
Martin
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.712
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn es auf der ganzen Fläche 4 mm dünner werden soll. nimm das Brett und geh damit zum örtlichen Schreiner, das durch die Dickenhobelmaschine zu schicken dauert noch keine Minute.
Wenn das Brett über die ganze Fläche keilförmig sein soll Höhenausgleich, geht das auf dem selben Weg nur eben auf ner Schablone.
Wenn das allerdings regelrecht angepasst werden muss. Unterschiedliche Höhen Rechts und Links evtl auch noch in der Fläche bleibt nur der Griff zum Handhobel.
einen Guten Scharfen Hobel vorausgesetzt und ein wenig Übung im Umgang mit so einem Teil gelingt das auch.
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Rühl schrieb:
Abhobeln!

Entweder beim Tischler in deiner Nähe oder mit einem Elektro-Handhobel.

Okay, danke!

Vielleicht wird's tatsächlich mal Zeit, mir einen (guten) E-Hobel zu kaufen.
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
carsten schrieb:
Wenn das Brett über die ganze Fläche keilförmig sein soll Höhenausgleich, geht das auf dem selben Weg nur eben auf ner Schablone.

Oha, ja. Die Schräge wollte ich raspeln, feilen, schleifen. Wenn das maschinell in kürzester Zeit geht, ist das natürlich fein!

carsten schrieb:
Wenn das allerdings regelrecht angepasst werden muss.

Nö, dafür werde ich eine dünne Schicht Filz unterlegen, wenn nötig. War aber beim alten Holz auch nicht nötig. Das Holzstück wird auf Fliesen (Bodenbelag im niedrigeren Raum) aufgeschraubt.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.556
Ort
Hamburg
Warum???

Kann man eine 30 x 50 mm Buchenleiste nicht mit einem normalen Handhobel,
ohne Strom, 4 mm kleiner machen?
Versteh ich nicht.
Hobel schön geschliffen, abgezogen und ab geht die Lutzi.

Wo ist das Problem?

Wegen 4 mm einen E-Hobel kaufen?

Gruß aus Hamburg
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Glismann schrieb:
Kann man eine 30 x 50 mm Buchenleiste nicht mit einem normalen Handhobel,
ohne Strom, 4 mm kleiner machen?
Versteh ich nicht.
Hobel schön geschliffen, abgezogen und ab geht die Lutzi.

Kann man schon. Ich nicht. Hab nur einen Billig-Hobel, den ich vor allem für Arbeiten an Konstruktionsholz verwende. Vielleicht liegts nur am Hobel, vielleicht auch an mir. Bin halt kein Schreiner, nicht mal ein Hobby-Schreiner. Jedenfalls kriege ich mit einem Hobel an Hartholz keine längeren Kanten glatt hin. Bei Weichholz schon. Hab ihn bisher aber auch nur selten gebraucht, und 90% der Fälle eben mit Weichholz.

Werd's jetzt mal in den nächsten Tagen bei ein, zwei Schreinereien hier am Ort probieren. Wenn das nicht klappt, seh ich weiter. Ein E-Hobel rechnet sich für mich sicherlich nicht -- billig-E-Werkzeug taugt mMn nicht, und ein teures Werkzeug bringt mir auch nichts, wenn ich es nicht nutze.

Viele Grüße
Martin
 
Oben Unten