Holzfenster - Eckverbindung

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.520
Ort
Austria
Hallo Woodworker!

Es gibt zwei Arten der Holzfensterproduktion:

Die klassische: Verleimung der Fensterelemente mit Doppelzapfen mit anschließender Oberflächenbehandlung

Oder : Verbindung durch Schrauben (?) und (Dübel?), wobei die Elemente vorher fix und fertig gefräst und lackiert werden. Zum Beispiel hier in Österreich von folgender Firma:

Bruckner - Fenster und Türen GmbH => Fenster => Technik => Holz / Alu

Zweiter Variante ist logischerweise günstiger.

Frage: Hat diese doch "neue" Verbindung gravierende Nachteile?

Oder ist der Satz: " Verleimt ist verleimt" heutzutage nicht mehr ganz aktuell? Wie sieht das Ganze wärmetechnisch aus - Stichwort Niedrigenergiehaus / Passivhaus?

Das ganze wird in Holz / Alu Ausführung gewünscht.

lg

David
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.890
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wärmedämmtechnisch dürfte die Eckverbindung keine Rolle spielen.
Bei Holz Alu ist die Bewitterung ja auch nicht so extrem bzw die Brüstungsfuge wird nicht direkt bewittert so daß ich hier keine direkten Nachteile sehe.
Anders sieht es in Sachen Stabilität aus da wäre ich in Sachen nur geschraubt skeptisch. Das würde ich auf jedne Fall mit vorher sehr genau ansehen und auch vorher natürlich mal nachgefragt ein wenig belasten. Evtl. ne Musterecke anfordern.
Als reines Holzfenster wäre ich noch skeptischer da müsst eschon eien sehr deutlicher Preisvoreil gegenüber dem traditionell verleimten Qualitätsholzfenster sein um mich überhaupt mit dem Thema auseinanderzusetzen.
 
Oben Unten