Holzdielen retten

blunax

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo Alle,

ich ziehe demnächst in einen wunderschönen Altbau, in dem ich ganz unter dem PVC-Boden Holzdielen entdeckt habe. Da der PVC sowieso raus muss und ich Holz toll finde, würde ich die Dielen gerne retten, das Problem ist aber, dass der Kleber, mit dem der PVC draufgemacht wurde, stellenweise 5mm dick auf dem Holz klebt.

Was macht man denn in so einem Fall? Erst den Kleber wegmeißeln und dann schleifen oder einfach ohne Kleber wegmachen schleifen und den Kleber mitschleifen? Oder einfach aufgeben weil unmöglich?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.203
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kommt darauf an was das fürn Kleber ist. Wenn er Hart fast Spröde ist Schleifen mit herkömmlicher Parkettschleifmaschine Körnung 40 oder gar niedriger ( Gegen Körnung 16 ist frischer Asphaltbelag sehr glatt).
Ist der Kleber eher gummiartig und weicher evtl einen Teppichstripper ( gibts im gut sortierten Werkzeugverleih). Alternativ auch eine Schleifscheibe für langsam rotierende Tellerschleifer, Diese gibt es auch mit Hartmetallbestückung und eigentlich für die Estrich sanierung gedacht. Setzen sich aber nicht so schnell zu, kosten aber wenn sie abgenutzt sind richtig Geld. Bei kleinen Flächem evtl Lackfräse von Metabo. Auch ein alter E-Hobel könnte gute Dienste leisten.
 

Gast 12

Gäste
Kleber auf Dielen

Also bei einem harten Kleber würde ich mit einer Walzenschleifmaschine und 16er Korn schleifen.
Bei einem weichen Kleber würde ich auf keinen Fall eine Stripper nehmen, so genau kann man mit dem Teil den Kleber nicht entfernen ohne die Dielen zu Beschädigen.
Hier würde ich den größten Teil des Klebers von Hand abschaben, Klinke so stumpf wie möglich machen um die Dielen nicht zu Beschädigen. Den Rest mit 16er Korn Schleifen. Metabo Lackfräse bringt gar nichts und wird bei einer größeren Fläche eh schlapp machen bzw. Exitus...


MfG.

Günter
STRATO
STRATO
 

blunax

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
Berlin
Der Kleber ist hart, ich hab schon ein bisschen mit einem Schraubenzieher dran gebastelt und er splittert auch weg, aber ist mir halt etwas gefährlich fürs Holz.
Wie stell ich denn das am besten an mit der Walzenschleifmaschine? Anschalten und solang drüber bis Holz? Muss man danach noch mit einer feineren Körnung nachschleifen? Was mach ich mit den Fugen? Was mach ich überhaupt mit dem Holz wenn's dann mal freigelegt ist?

#4 Gestern, 23:44
garfilius
ww-Tanne Registriert seit: 06.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 35


heiß machen und mit ner Klinge abziehen

Wie ginge das genau und ist das gefährlich für's Holz?
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo blunax,
wenn sichsich nicht mit einem wallzenschleifer auskennen, würd ich die finger davon lassen.es brauchreine gewisse erfahrung, den man schleift sehr schnell dellen in den boden . Es bleib an den wänden ein streifen von ca. 5cm stehen,die man dan mit einen speziellen randschleifer (tellerschleifer) abgeschliffen werden müssen(eine körnung unter 40 find ich zu grob). Selbst würde ich mit einem Stripper und einer spachtel/breiten stemmeisen den harten kleber entfernen. Fals der stripper zu stark ist, gibt es für den multimaster verschiedene spachteln als zubehör,mit denen man gefühlvoller den kleber entfernen kann. (Maschinen gibt´s im werkzeugverleih

Mfg
elcoso



geht nicht gibts nicht,gibts nicht geht nicht!
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Nach meiner langjährigen Erfahrung als Bodenleger kann ich nur @elcoso zustimmen.

Wenn du ein wenig Erfahrung hast mit einer Walzenschleifmaschine wäre das auf jedenfall die beste Lösung.

Wenn nicht kannst du ja mal ein Angebot bei deinem Bodenleger erfragen!

Im Normalfall kostet das so um die 20,00 €/pro m² plus, minus,
 

blunax

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
4
Ort
Berlin
Was ist denn mit einer Lackfräse? Wäre das evtl. eine Alternative zum Walzenschleifer?
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo,
für die kleberstärke und das ein boden nie ganz plan liegt, meineserachtes eine lackfräse nicht geeignet ist
gruß
elcoso
 
Oben Unten