Holzdielen lackieren

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich bin auf dieses Forum durch einen anderen Thread gestossen und habe da auch schon Tips gefunden. Mein Problem besteht eher darin, dass ich mit keinem Schleifgerät den Boden vorbearbeiten kann, da dieser
a) ziemlich wellig ist und
b) aus einer Zeit stammt, in der die Dielen noch schön sorgfältig mit Nägeln an der Unterkonstruktion angeschlagen wurden

Das Holz wurde meines Erachtens noch nie lackiert, versiegelt oder sonst wie behandelt, daher:
Fällt Ihnen eine Möglichkeit ein, wie ich diesen Dielen zum lackieren aufrauen kann?

Vielen Dank!!
KD
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Schleifklotz und Schleifpapier von 80-150 Körnung, aufsteigend schleifen.

Mit Excenterschleifer und halbwegs Übung gehts auch. Bandschleifer nur bei entsprechender Übung im Handwerk empfehlenswert.

Falls Nägel mancherorts etwas vorstehen mit einem Eisenstück und Hammer etwas versenken.

Die Sache ist relativ schnell gemacht.

Grüsse, Johann
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Warum lackieren?

Hallo KD,

wenn die noch genagelt sind und schon so wellig, dass sie kaum geschliffen werden können und bis jetzt noch nie eine Behandlung gesehen haben...

Warum dann lackieren?

Es wäre doch schade, diesen Boden mit einer Kunststoffschicht zu überziehen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Anhänge

  • Ölen statt versiegeln.jpg
    Ölen statt versiegeln.jpg
    480,3 KB · Aufrufe: 5

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Hallo KD,

wenn die noch genagelt sind und schon so wellig, dass sie kaum geschliffen werden können und bis jetzt noch nie eine Behandlung gesehen haben...

Warum dann lackieren?

Es wäre doch schade, diesen Boden mit einer Kunststoffschicht zu überziehen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de

So meine ich auch, solche sogenannten Tafelböden (in A nennt man die so), gehören max. geölt und mit Wachs gewichst. Einfach schön.

Ein wenig schleifen schadet da nix.

Grüsse, Johann
 

Unregistriert

Gäste
Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

Habe gestern mal einen Fachmann (gegenüber ist zurzeit eine riesen Baustelle die gerade den Innenausbau macht) gefragt, wie er es machen würde (habe da so meine Bedenken was das "schnell angeht")...

Dieser ist dann netterweise kurz rüber gekommen und hat sich den Boden angeschaut. Laut seiner Aussage würde ich mit einer Maschine eher mehr Kratzer und Schaden den Dielen zufügen als per Hand. Teilweise sind richtige Löcher durch Astgabelungen in den Dielen, Fugen variieren zwischen 2mm bis 1,0 cm... Sein Vorschlag war die Löcher mit einem Holzkit zu Füllen um eine Ebene Oberfläche zuschaffen und dann einen Anschliff der Oberfläche (per Hand) vorzunehmen um die erste Schicht (er hat es Patina genannt) runterzuholen. Im Anschluss würde er den Boden Waxen und nicht Ölen.

Da ich die Holzstruktur beibehalten möchte, könnte ich den Boden nur dünn lasieren und da würden sich jeglicher Dreckpartikel (eingetretene Farbreste, Putzkleckse etc) direkt überdeutlich abzeichnen.

Wie schauts eigentlich mit einer Abbeize aus?
Könnte ich theoretisch sowas auf den Boden "gießen", einziehen lassen und mit Stahlwolle oder nem Schrubber abziehen? Würde ich dadurch eine saubere Oberfläche erhalten?

Vielen Dank
KD
 
Oben Unten