Holzberatung/Kosten eigenbau Stehtisch

RavensRunner

ww-pappel
Registriert
28. Oktober 2015
Beiträge
4
Hallo Liebe Profis,

habe mich jetzt angemeldet da ich handwerklich begabt bin, jedoch immer auf nummer sicher gehe bei Themen die ich nicht aus dem "FF" kenne bzw. mich nicht selber intensivst einlesen kan/will


Ich habe mich unsterblich in diesen "Designer" Tisch verliebt, jedoch als Junggeselle nicht bezahlbar daher baue ich ihn mir selber nach.

Die Tischplatte habe ich schon(49 Euro Küchenarbeitsplatte), jetzt geht es um die 4 Tischfüße.

Die Holzplatte allein wiegt schon ca 18 Kilo, aushalten soll der Stehtisch auch wen jemand mit +-65 KG draufsitzt also "piemaldaumen" 90/100kg müssen die 4 Füße aushalten.


Ich dachte ich komme mit ca 100 Euro Holzkosten für alle 4 Füße hin, Multiplexplatten bzw. Leimholzplatten sollten dafür ausreichen oder gibt es noch eine günstigere Variante?

Anbei die Zeichnung vom Tisch, mit bitte um Hilfe!

Meine Idee war es die einzelnen Holzplatten zusammen zu leimen und dan auf das "Wunschmaß" zu schneiden.

Mein Vor Ort Schreiner/Möbelbauer hatte schon ein Geschäft gerochen und wollte von mir 350 Material+600 Euro Arbeitszeit....SRY aber dan kan ich mir auch den Originalen Tisch kaufen.

Hoffe hier im Forum kann mir jemand weiterhelfen UND vll sogar im Umkreis von 76646 einen Holzfachhandel empfehlen wo ich das Holz herbekomme.

Falls es extrem teuer wird damit der Stehtisch mein Wunschgewicht von 90/100 KG aushält, verzichte ich darauf =)





 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich sehe kein Bild?

Stehtisch mit vier Füßen, da wird das Holz weniger das Problem sein, sondern die Verbindung von Fuß und Platte.
 

RavensRunner

ww-pappel
Registriert
28. Oktober 2015
Beiträge
4
Das Thema "Stahlverbindungen" hast du ausgelassen?

Hallo,

Stahlverbindung wird von einem befreundeten schlosser erledigt(ich habe ihm seine pc´s gemacht - gegenleistung ist die stahlkonstruktion /eine hand wäscht die andere....), die löcher/fräsung erledige ich in eigenregie =)
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Jedes Holz sollte dafür stabil genug sein.
Ich würde sehen, dass ich es auch einem Stück Vollholz mache.
Besonders von Multiplex würde ich die Finger lassen - sofern du den inneren Winkel genauso machen willst wie auf dem Bild. Es würden beim Multiplex die Schichten offenbar, was komisch aussähe.
 

RavensRunner

ww-pappel
Registriert
28. Oktober 2015
Beiträge
4
Vielen Dank,

und woher bekomme ich günstig die Holzplatten? Jemand nen Fachhandel in der näche von 76646 oder Onlineshop?

Reichen 80 Euro für Holz?
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.120
Ort
Ruhrgebiet
Auch wenn es manche lästig finden,
ich muss wieder mal über die Verwendung von Fremden Bildern meckern ....

Wissen die Betreiber der Seite, von welcher Du die Bilder einfach kopiert hast, dass Du sie hier verwendest? Sei es nun thedesignhome.com oder architonic.com oder sonst wo, der Inhaber des Urheberrechts muß der Veröffentlichung zustimmen.

Rafikus
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.910
Ort
Kiel
Wer soll Dir denn Preise berechnen, ohne dass Du die Maße angibst?
Warum machst du die nicht auch aus Deiner Arbeitsplatte?
Dann sieht das wenigstens halbwegs harmonisch aus.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.910
Ort
Kiel
Auch wenn es manche lästig finden,
ich muss wieder mal über die Verwendung von Fremden Bildern meckern ....

Wissen die Betreiber der Seite, von welcher Du die Bilder einfach kopiert hast, dass Du sie hier verwendest? Sei es nun thedesignhome.com oder architonic.com oder sonst wo, der Inhaber des Urheberrechts muß der Veröffentlichung zustimmen.

Rafikus

Ja, zumal ein link zum Bild rechtlich völlig unproblematisch ist.
 
Oben Unten