holzarten im bad

wildwutz

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
münchen
servus miteinander

bin durch zufall auf diese seite gestoßen und sie gefällt mir.
hätte dann auch gleich mal eine frage.
bin gerade am neubau eines bades und möchte die badewanne in eine dunkle holzplatte versenken, welche holzarten wären denn dafür geeignet ?
vielen dank im vorraus !

gruß aus münchen

andi
 

EDVSpezi

ww-pappel
Registriert
24. November 2005
Beiträge
11
Ort
Wien
Eiche ist wegen des hohen Gerbsäuregehalts praktisch von Natur aus ziemlich gegen Nässe resistent.
(Muss aber zugeben hier selber zu den Neulingen zu zählen.)
 

EDVSpezi

ww-pappel
Registriert
24. November 2005
Beiträge
11
Ort
Wien
Eiche ist wegen des hohen Gerbsäuregehalts praktisch von Natur aus ziemlich gegen Nässe resistent.
(Muss aber zugeben hier selber zu den Neulingen zu zählen.)
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Da ich dir für diese Zwecke ohnehin einen wasserfest verleimten Plattenwerkstoff empfehlen würde ist das Deckfurnier nahezu egal.



Gruß Ulf
 

wildwutz

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
münchen
servus miteinander

vielen dank für eure antworten !

@ rühl
welche dunklen furniere würdest du denn empfehlen und wie ist das mit der furnierstärke ? und deren behandlung im bad ( spritzwasser, vielleicht auch ein bisserl mehr spritzwasser :emoji_wink: )

mfg

andi
 

gdeluxe

ww-fichte
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
22
Ort
Steinheim/Murr
hallo...

also ich denke das mit der furnierart kommt auf deinen geschmack an.
wichtig ist das finish.
du musst auf jeden fall speziellen lack verwenden.
wir benutzten zum beispiel für badezimmertüren immer dd lack.
jedoch bin ich mir nicht sicher ob das um die badewanne herum genügt, da diese fläche gelegentlich sicher etas mehr wasser ausgesetzt wird als eine badtüre oder ein unterschränkchen.
eine alternetive wäre ölen.

gruss sven
 

gdeluxe

ww-fichte
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
22
Ort
Steinheim/Murr
also ich hab nochmal ein bisschen recherchiert. du könntest siegellack verwenden.
hesse -lignal hesse bietet sowas an.
Lignal ECO ,TOP-SIEGEL und Lignal EK-Siegellack heissen die.
du kannst sie als grund und überzugslack verwenden.

das mit dem ölen ist wohl eher geeignet wenn es vollholz ist.

gruss

www.hesse-lignal.de
 

wildwutz

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2006
Beiträge
3
Ort
münchen
servus miteinander

danke für eure tipps !
finde ich sehr schön, daß auf meine fragen so schnell und profesionell geantwortet wurde, danke.

gruß aus münchen

andi
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Wie wärs mit Schichtstoff?
Ist zwar dann net echt Holz, aber das gibts in den genialsten Dekoren... :emoji_grin:
 
Oben Unten