Unregistriert
Gäste
Hallo Profis,
ich habe zwar in der Uni während meines Kunst-Studiums Holz-Seminare belegt, aber das meiste Erlernte ist mittlerweile wieder futsch, daher möchte ich euch um Rat bitten aber aufgepasst, ich habe viele inkompetente Fragen...
Erstmal meine Idee: ihc möchte einen stinknormalen Baumstamm bearbeiten, um ihn als Couchtisch zu nutzen. Maße ca 50 c,m Durchmesser.
Dieses Objekt soll so bearbeitet werden, dass die Oberfläche sehr sehr glatt ist, möglichst nicht lakiert, denn der komplette Stamm soll auf diese Art bearbeitet werden. Darüber hinaus wird der Stamm auch noch trocknen und evtl reissen, was aber völlig in Ordnung ist. Vielleicht habe ich auch Glück und komme an ein älteres Stück Holz. Welches Holz ist am ehesten für solch ein Vorhaben geeignet? Und wie muss ich dann vorgehen? Schleifen, Polieren, Ölen? Auch wenn es sehr zeitaufwendig wird, das Ergebnis ist mir wichtiger als die Arbeitszeit.
Wenn ich Schleife, welches Schleifpapier mit welcher Körnung wird benötigt? Und ich habe mal was von Bimsstein zur Verschließung der Poren gelesen, ist das auch von Nöten? Ihr seht: Null Ahnung aber viele Fragen.
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen und Beantworten. Bis bald!
ich habe zwar in der Uni während meines Kunst-Studiums Holz-Seminare belegt, aber das meiste Erlernte ist mittlerweile wieder futsch, daher möchte ich euch um Rat bitten aber aufgepasst, ich habe viele inkompetente Fragen...
Erstmal meine Idee: ihc möchte einen stinknormalen Baumstamm bearbeiten, um ihn als Couchtisch zu nutzen. Maße ca 50 c,m Durchmesser.
Dieses Objekt soll so bearbeitet werden, dass die Oberfläche sehr sehr glatt ist, möglichst nicht lakiert, denn der komplette Stamm soll auf diese Art bearbeitet werden. Darüber hinaus wird der Stamm auch noch trocknen und evtl reissen, was aber völlig in Ordnung ist. Vielleicht habe ich auch Glück und komme an ein älteres Stück Holz. Welches Holz ist am ehesten für solch ein Vorhaben geeignet? Und wie muss ich dann vorgehen? Schleifen, Polieren, Ölen? Auch wenn es sehr zeitaufwendig wird, das Ergebnis ist mir wichtiger als die Arbeitszeit.
Wenn ich Schleife, welches Schleifpapier mit welcher Körnung wird benötigt? Und ich habe mal was von Bimsstein zur Verschließung der Poren gelesen, ist das auch von Nöten? Ihr seht: Null Ahnung aber viele Fragen.
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen und Beantworten. Bis bald!