Holz zu breit gelegt

karlchen

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2007
Beiträge
4
Ort
Frechen
Ich habe jetzt 1,5 Jahre Bankirai Holz gelegt auf meinem Balkon. von Anfang hatte ich ein Problem mit der Breite der Lücke zwischen den Dielen. Sie sind 1,5 cm und wenn es heiß wird bis zu 2 - 2,3 cm breit, was total hindert weil alles reinfällt, selbst ein Stuhlbein blieb mal hängen. Ich habe es reklamiert und möchte daß die Terasse/Balkon neu gelegt wird und enger aneinander so zwischen 0,5, und 0,8.
Jetzt versucht mir der handwerker zu erkären, daß die Breite normal sei, da Holz sich immer soviel zusammenzieht und wenn es regnet wäre das weg. Jetzt regnet es seit 2 Wochen, daß Holz hat eine Breite von 14 cm und die Lücke ist immer noch zwischen 1 und 1,5 cm. Ist das zu breit oder meint Ihr ich solle alles neu verlegen lassen?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, denn mir als Laien kann man viel erzählen.
:cool:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Evi,
bevor du hier gar keine Antwort mehr bekommst springe ich in die Bresche. Ich denke 1,5 cm sind zuviel. Die Fugen zwischen den Brettern sollen das Arbeiten der Bretter ermöglichen und Zwängungen verhindern. So wie Du das arbeiten Deiner Bretter beschreibst, hätten 5 - 8mm ausgereicht. Eine andere Frage ist, was du mit deinem Handwerker vereinbart hattest und ob es irgendwo "genormte Regeln" für Bretterböden auf Terrassen gibt?

Gruß

Heiko
 

karlchen

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2007
Beiträge
4
Ort
Frechen
Deine info


Danke für den Tip. Wenn ich das also richtig verstehe schrumpft Bankirai auf Dauer für ca. 5-8 mm. D.h. wenn 14,5 Bretter jetzt 14 breit sind ist das ihr Dauerzustand und dies widerum würde heißen daß eine Breite zwischen den Dielen von jetzt 1 - 1,5 cm zu breit sind und daß 5 mm durchaus reichen würden.

Habe ich das richtig verstanden??? Danke schon mal für Deine Antwort
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
nein, das Holz schrumpft nicht nur, sondern dehnt sich auch wieder aus! "Schrumpfung" und "Dehnung" hängen von der Feuchtigkeit ab, dh. Regen und Sonnenschein sowie Jahreszeit. Wenn so ein Brett sich aber 5-8 mm "ausdehnen" kann, sollten die Fugen geringfügig größer sein.
gruß
Heiko
 

marc22

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hallo!!!

Beim verlegen von terassen dielen nimmt man ca.10mm-15mm!
beim verlegen der dielen hat das holz sogut wie immer ein viel zu hohe holzfeuchte.
die holzfeuchte sollte 15%-18%sein das is festgelegt im ausenbereich.
das heist das beim einbau des holzes schon meistens das max. quellmaß erreicht hat.
der handwerker hat sie einfach nicht richtig verlegt.und kannst deshalb es beanstanden.wenn er es auf 10mm verlegt heatte heatte das holz noch genug spiel um zu arbeiten.lass dir deshalb nicht erzeahlen
 
Oben Unten