Holz und Messing verleimen

leo943

ww-fichte
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
18
Hallo Spezialisten,

bitte verzeiht mir wenn ich gleich zu Anfang mit so einer Frage komme.
Ich möchte gerne aus Furnier so eine Art Schichtplatte selbst machen. Da sollte aber zwischen den Furnierschichten auch ein 0,5mm Messingblech mitverleimt werden.
Stelle mir das etwas so vor:

Furnier
Furnier
Messing
Furnier
Furnier
Messing
Furnier
Furnier

Wäre das möglich? Was würdet ihr für einen Leim/Kleber empfehlen. Im Netz hab ich nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Die Schichtplatte wird dann noch weiter bearbeitet.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Ein super Forum hab ich da gefunden. Respekt an alle die hier mitwirken. :emoji_wink:

lg Leo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.231
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich hab mal Starkfurnier mit 1,5 mm ALU verleimen müssen. Test mit Pattex, PU Leim und standardepoxi, waren nicht von Dauer. Letztendlich hab ich Jowat 2 K SE Polymer genommen. Ein Muster hat fahre ich seit gut 1,5 Jahren im Auto spazieren Hält noch immer.
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hallo Leo,

für solche Verklebungen nehme ich PU-Kleber.

Das Metall muss entfettet und mit zB Schleifpapier 100er - 120 er angeraut werden.

Presszeit am besten über Nacht.

Viel Erfolg

Thomas
 

leo943

ww-fichte
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
18
:eek: wow. mit so schnellen antworten hab ich aber jetzt nicht gerechnet.

Danke euch beiden.

@carsten:emoji_open_mouth:b ich diesen "Jowat" Kleber hier in Österreich bekomme weis ich nicht. Werd aber mal suchen.

@purfling: ist das ein ganz normaler PU-Kleber oder ein Spezieller?
Das mit dem Anschleifen und Entfetten ist mir schon klar.

lg Leo
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Ein ganz normaler 1-kompenenten PU-Kleber.

zB Ponal, Dorus, Collano, Würth, Kleiberit, ......

Mit dem kannst du alles auf einmal verkleben.

Gruß
Thomas
 

leo943

ww-fichte
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
18
@purfling: noch etwas.
Wird der trockene Kleber transparent oder färbig.

Leo
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Der von Würth bleibt farblos transparent.

Collano habe ich schon lange nicht mehr verarbeitet (der war damals milchig weiß ).

Die anderen sind gelb bis braun.

So, ich mach jetzt Feierabend.

Ein schönes Wochenende

Thomas
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Leo943.
Wen du ein ein grobporiges Holz hast haut dir der Pu-Leim so durch das Furnier das du einen gut verleimten Bloch hast und zwar mit deinen Zulagen oder das die Presse nicht mehr auf geht.Resultiert aus eigener Erfahrung. Am besten Ölpapier zwischen legen.
Moin, moin simb05
 

leo943

ww-fichte
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
18
Hallo Leute :emoji_wink:

Ein ganz großes Dankeschön an euch die mir die super Tipps mit dem PU-Kleber gegeben haben.
Das Werk ist vollbracht. Zumindest die Schichtplatte ist fertig zum weiter bearbeiten.

Hier ein (Handy) -Bild von meinem Plattenwerk. :rolleyes:

lg Leo
 

Anhänge

  • neu-1.jpg
    neu-1.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 43
Oben Unten