Holz/MDF Raspelbrett

mdfkiller

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2011
Beiträge
2
Hallo,

ich überlege gerade wie ich einen Rahmen, aus 4 Brettern, auf der Vorder- und Rückseite so egal bekomme, dass ich ein weiteres Brett absolut plan/bündig aufsetzen kann. Quasi ein Gehäuse mit Front- und Rückseite.

Die Abmessungen des Rahmens sind 40 x 60 cm. Nach meiner bisherigen Überlegung würde ich jetzt ein Brett mit cs. 50 x 70 cm nehmen und es mit 60er Schleifpapier flächendeckend bekleben. Dann den Rahmen solange darauf reiben bis er überall plan ist und ein Brett perfekt aufgeleimt werden kann.

Geht das einfacher bzw. gibt es solch ein Raspel- / Egalisierungsbrett in der Größe zu kaufen?


Danke im Voraus!

Mit den besten Grüssen
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
also du kannst auch mit den üblichen methoden nach markierung von hohen stellen (z. B. schraffur mit bleistift) den rahmen nach und nach plan schleifen, hobeln, stemmen.
fräsen wäre auch eine möglichkeit. dazu baust du dir eine führung, in die du deine oberfräse setzen kannst, sodass der frästisch parallel zur oberfläche deiner werkbank ist. den rahmen legst du auf die werkbank. da der fräser einen festen abstand zur werbankoberfläche hat, nimmt er alles weg, was den rahmen nicht-plan macht. der aufwand zur konstruktion eines solchen schlittens dürfte größer sein, als das bekleben einer glatten oberfläche mit schleifpapier. ich denke, deine idee ist schon sehr gut und sehr wenig aufwändig.
 

Unregistriert

Gäste
eigentlich komisch, diese Fragestellung. Aber wahrscheinlich gibt es den krummen Rahmen schon. Sonst hätte ich angemerkt, es ist eigentlich kein Problem, einen Rahmen herzustellen, den man nicht nacharbeiten muss in der beschriebenen Art...
Herstellen: aus Rahmenschenkeln in identischem Profil mit passenden Gehrungen
Gruß Werner
 

mdfkiller

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2011
Beiträge
2
Danke Mosez!

@Gast:

Das Problem ist, es sind Baumarkt Zuschnitte. Auf 30 cm länge kann es durchaus zu einer Differenz von 1 mm kommen - auch sind die Zuschnitte an den Kanten nicht wirklich im 90 Grad Winkel bzw. der Winkel verläuft über die Länge. Es kann durchaus sein, dass in der Mitte eines Brettes der Schnittkanten Winkel ein anderer ist als am Anfang/Ende. All diese Effekte versuche ich zwar im Vorfeld durch bündig nachfräsen zu minimieren. Allerdings ist das mit einer Oberfräse immer so eine Sache. Es wird 99 Prozent gut, ich will es aber wirklich 100 Prozent haben. Muss mir wohl doch einen XXXXL-Exzenter selbstbauen.

mfg
 

SvenY

ww-kiefer
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
50
Naja Toleranzen hat man ja nun immer dabei, egal ob Baumarkt oder woanders.

Stelle mir bei deiner 100% Bestrebung die Frage; wie gehst du denn sicher das du wirklich 100%ig und nicht 99%ig gerade schleifst? :emoji_grin:

Eine Platte mit Schleifpapier ist ja schön und gut; wie willst du die führen; bewerkstelligen das alles 100%ig zueinander passt? Stelle mir das mit einem Schleifbrettchen sehr problematisch vor: wenn man 100% erreichen mag.
 
Oben Unten