Unregistriert
Gäste
Hallo Forum!
Ich komme von den Nachbarn, den Metallern, und befinde mich im 2ten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Da ich heute Zwischenprüfung hatte und jetzt keinen Lernstress mehr habe, witme ich mich mehr der Heimarbeit Ich kenne mich, für meine Verhältnisse, sehr gut in der Metallbearbeitung aus, nur fehlen mir leider die Erfahrungen mit Holz.
Ich spiele in einer Band und soll für unseren Schlagzeuger Holzkegel drehen, die auf seine Becken geschraubt werden.
Da ich nur Heimarbeit in unserem Betrieb machen darf, wenn ich alles genau vorher mit einem Arbeitsplan und allen erforderlichen Daten plane, wollte ich fragen was ich beim Holzdrehen alles beachten muss.
Welche Schnittgeschwindigkeiten, Umdrehungsfrequenzen, Schneidstoffe (eigentlich nur HM zur Verfügung) muss ich wählen?
Wo bekomme ich günstig Rohmaterial her?
In die Kegelunterseite muss zur Befestigung ein M12 Gewinde. Da ich aber dem Holz nicht traue (bezogen auf die Festigkeit) denke ich das ich eher eine Buchse aus Metall drehe, mit entsprechendem Gewinde, und die dann in den Kegel kleben werde. Irgendwelche Einwände?
Danke für deine Antwort!
Gruß Andreas
Ich komme von den Nachbarn, den Metallern, und befinde mich im 2ten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Da ich heute Zwischenprüfung hatte und jetzt keinen Lernstress mehr habe, witme ich mich mehr der Heimarbeit Ich kenne mich, für meine Verhältnisse, sehr gut in der Metallbearbeitung aus, nur fehlen mir leider die Erfahrungen mit Holz.
Ich spiele in einer Band und soll für unseren Schlagzeuger Holzkegel drehen, die auf seine Becken geschraubt werden.
Da ich nur Heimarbeit in unserem Betrieb machen darf, wenn ich alles genau vorher mit einem Arbeitsplan und allen erforderlichen Daten plane, wollte ich fragen was ich beim Holzdrehen alles beachten muss.
Welche Schnittgeschwindigkeiten, Umdrehungsfrequenzen, Schneidstoffe (eigentlich nur HM zur Verfügung) muss ich wählen?
Wo bekomme ich günstig Rohmaterial her?
In die Kegelunterseite muss zur Befestigung ein M12 Gewinde. Da ich aber dem Holz nicht traue (bezogen auf die Festigkeit) denke ich das ich eher eine Buchse aus Metall drehe, mit entsprechendem Gewinde, und die dann in den Kegel kleben werde. Irgendwelche Einwände?
Danke für deine Antwort!
Gruß Andreas