Drechselbär
ww-pappel
Hallo,
bis jetzt habe ich mein Möbelholz nach dem Fällen und Einsägen 1-2 Jahre gestapelt gelagert (im Freien unter einem Dach), danach wurde das Schnittholz in der Trockenkammer auf 8-10 % getrocknet.
Im Moment arbeite ich an einem Kleiderschrank für den ich zu wenig Holz disponiert habe. Um die Türen (Rahmen mit Füllung) schnell machen zu können, möchte ich das Holz direkt nach dem Einschneiden in die Trockenkammer geben.
Ist das so ohne weiteres möglich oder entsteht mir daraus ein Qualitätsverlust (starkes Verwerfen, Trockenrisse oder sonstiges)?
Es ist mir schon klar, daß ein schonender Umgang für die Holzqualität von Vorteil ist. Aber da meine Familie keine 1-2 Jahre auf die Fertigstellung des Kinderzimmers warten möchte, drängt die Zeit sehr.
Kann mir da jemand weiter helfen??
Gruß Drechselbär
bis jetzt habe ich mein Möbelholz nach dem Fällen und Einsägen 1-2 Jahre gestapelt gelagert (im Freien unter einem Dach), danach wurde das Schnittholz in der Trockenkammer auf 8-10 % getrocknet.
Im Moment arbeite ich an einem Kleiderschrank für den ich zu wenig Holz disponiert habe. Um die Türen (Rahmen mit Füllung) schnell machen zu können, möchte ich das Holz direkt nach dem Einschneiden in die Trockenkammer geben.
Ist das so ohne weiteres möglich oder entsteht mir daraus ein Qualitätsverlust (starkes Verwerfen, Trockenrisse oder sonstiges)?
Es ist mir schon klar, daß ein schonender Umgang für die Holzqualität von Vorteil ist. Aber da meine Familie keine 1-2 Jahre auf die Fertigstellung des Kinderzimmers warten möchte, drängt die Zeit sehr.
Kann mir da jemand weiter helfen??
Gruß Drechselbär