Holz in Gastwirtschaft

Mikeyson

ww-pappel
Registriert
1. März 2007
Beiträge
4
Tach zusammen. Wir betreiben seit ca. 2 Jahren eine Wirtschaft. Das Problem ist, dass das Gebäude schon alt ist und eine Holzdecke hat und auch überhalb der Bänke an den Wänden ca. 1 Meter hoch eine Holzverkleidung hat.
Nun haben wire viele Raucher am Stammtisch und unsere Gäste sagen immer öfter, dass man richtig stinkt, wenn man zu Gast bei uns war.
Die Wände sind neu gestrichen, aber anscheinend speichert das Holz eben auch die Gerüche und es wurde auch sicher schon 50 Jahre nichts mehr dran gemacht.

Nun die Frage:
1) Wie kann man das Holz am besten mal general überholen. Es ist qualitativ hochwertiges Holz, schon sehr alt und müsste wohl mal behandelt werden. Spreich sauber machen und richtig einlassen. Wie macht man das am besten?

2) Gibt es irgendeine Behandlungsmöglichkeit, dass das Holz die Giftstoffe nicht mehr doer nicht mehr so stark aufnimnmt in Zukunft? Irgendeinen Lack oder sowas?

Merci für alle Antworten,

Grüße Mike
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Wie ist denn die Verkleidung und die Decke? Nut-Federbretter mit V Fuge, beritere Fuge oder ohne Fuge. Welchje Holzart ist es und wie ist es behandelt, oder auch unbehandelt?
Florian
 

Mikeyson

ww-pappel
Registriert
1. März 2007
Beiträge
4
Würde sagen, das Holz ist absolut unbehandelt. Jedenfalls wurde da seit 20Jahren sicher nix mehr gemacht.
Habe mal ein Pic angehängt. So sieht die ganze Wirtschaft aus an den Wänden. Wie gesagt, ab der Höhe der Holzbänke ca. 1 Meter hoch gezogen.
 

Anhänge

  • pic1.jpg
    pic1.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 74

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für Tapeten bzw. verputzte Wünde gibt es extra für stark durch Nikotin verfärbte Flächen Isolieranstriche da beim Überstreichen mit normaler Farbe sowohl der Gelbton als auch der Geruch wieder durchkommen. Wie es sich bei Holzflächen verhält ist mir nicht bekannt; auch nicht ob es vergleichbare Isolieranstriche gibt bzw. ob auch hier die Gefahr des wieder durchkommens gegeben ist.
Der Kollege Ottmar ( edelres) hat immer mal wieder ein Produkt zum reinigen von Holz erwähnt : SE1 Hoffe er meldet sich selbst zu Wort:emoji_wink: . und gibt seien Meinung kund ob ich mit der idee richtig liege. Ne alllternative wäre auch Eisessig. ( Vorsicht aber das Zeug ist nicht ohne: Eisessig ist aetzend, Schutzbrille und Schutzhandschuhe waehrend dem Umgang mit Eisessig benutzen. Da ist sicher eine mehrfache Anwenung notwendig. Auch Brandschadenssanierer könntest du fragen die haben ja ähnliche Süuren zu beseitigen.
Die erste Idee die mir allerdings kam war 20 Jahre und älter nur 1 Meter hoch : --> neu machen könnte letztendlich fast günstiger werden, als das alte aufwendig zu reinigen.
 

Mikeyson

ww-pappel
Registriert
1. März 2007
Beiträge
4
Neu machen is unmöglich.
Das Haus gehört nicht uns, nahezu die komplette Fläche ist so verkleidet, so dass neu machen einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen würde.
Zudem ist allein die Holzdecke bestmimt ein Vermögen wert und der Hauseigentümer würde da niemals zustimmen.
 

Holzwurm 10

ww-fichte
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
16
Ort
Märkischer Kreis
Hallo zusammen.
SE-1 ist von der Firma Geiger
Der blaue Anlauger in Pulverform auf Wasserbasis
völlig geruchlos,intensiver als Salmiak.
Steht auf der Verpackung.
Selbst benutze ich es viel zum reinigen auf lackierten Fächen.
Gruß Holzwurm 10
 

Mikeyson

ww-pappel
Registriert
1. März 2007
Beiträge
4
Also das SE1 ist auch für Holz geeignet, um das Holz von dem Nikotin zu befreien?
Es gibt auf den Seiten der Firma Geiger nämlich noch das OXYD-Holz-Bleichpulver. Damit wird die unsprüngliche Farbe wieder hergestellt.
Beim SE1 steht nichts davon, dass man es auf Holz anwenden kann.
http://www.geiger-chemie.de/
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Verfärbung kommt ja bei dir durch das Nikotin, also einem Stoff der AUF dem Holz "sitzt". Bleichen ist auch beim Schreiner üblich, allerdings werden dort die Farbpigmente IM Holz ( nur in den oberen Schichten) zerstört.
Was du brauchst ist also ein "Waschmittel" um die Nikotinschicht vom Holz zu bekommen. Ich würde eienfach mal bei der Fa Geiger anfragen ob SE-1 dafür geeignet ist bzw was die alternativ empfehlen.
 
Oben Unten