Holz für Möbelrollo

goob

ww-pappel
Registriert
28. Februar 2010
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte Möbelrollo bauen. Habe jetzt ein wenig recherchiert und mir ist aufgefallen, dass oft Pappelsperrholz für das Rollo verwendet wird. Hat das irgendeinen Grund so ein weiches Holz zu verwenden? Oder anders gefragt: spricht etwas gegen Birke multiplex?

Viele Grüße
Joerg
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.673
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Jörg!

Gegen Multiplex als Rollolamellen spricht gar nichts.
Du kannst im Prinzip jede Holzart verwenden. Wichtig ist, das Du die Lamellen vor dem Aufleimen des Stoffes absolut dicht zusammenpresst, damit kein Leim zwischen die Lamellen gerät. Einfach eine Vorrichtung aus einem Plattenrest und 2 übrigen Lamellen bauen, zwischen die Du die Lamellen mit der Rückseite nach oben fugendicht einspannst.
Dann gleichmäßig Leim auftragen(Weißleim), mit Leimspachtel oder Roller, Stoff auflegen(mittelgrobes Leintuch).
Den Stoff gleichmäßig in alle Richtungen spannen und Überstand auf die Spannschablone tackern.
Dann noch eine PE- Folie drüberlegen, damit der durch den Stoff gedrückte Leim nirgens kleben bleibt. Anschließend ab damit in die Furnierpresse, und Leim trocknen lassen, verleimten Rollo der Schablone entnehmen und auf Breite schneiden.
Viel Spaß!:emoji_slight_smile:
 

goob

ww-pappel
Registriert
28. Februar 2010
Beiträge
2
Dank Dir! Werde ich die Tage mal probieren. Bin gespannt wie es wird :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten