Unregistriert
Gäste
Hallo Miteinander!
Ich will mir gegen Ende des Jahres einen Aquarienunterschrank bauen, für mein neues Aquarium. Das Aquarium wird eine Grundfläche von 130x50cm haben. Bei meinen bisherigen Arbeiten habe ich eigentlich immer MDF verwendet, war ich immer zufrieden mit und lässt sich einfach super verarbeiten .
Bei dem Thema Aquariumunterschrank wollte ich dann doch mal lieber die Meinung von Profis einholen, da ich gelesen habe, dass MDF für soetwas anscheindend nicht geeignet sei, nicht tragfähig genug.
Der unterschrank sollte insgesamt 60cm hoch sein. Mein Plan war bisher (da ich immer auf "Heavy Duty" setze ) die Rückwand/Seitenwand/Mittelstütze aus jeweils 44mm MDF zu fertigen (2 22mm MDF Platten verleimen). Die Seitenteile sollten dann mit der Rückwand "verschachtelt" werden, am besten Schaut ihr euch mal
http://img167.imageshack.us/img167/1184/aquariumunterbauxu4.jpg
an, das is n Bild von meinem Plan.
Jetzt kommt die Eigentliche Frage:
Was sagt ihr diesbezüglich zu MDF? Gibt es für so einen Unterbau ein Holz, das ihr mir empfehlen würdet? Ich dachte noch an Birke-Multiplex, in einer entsprechenden Stärke, ist zwar deutlich teurer, aber sollte ja etwas Tragfähiger sein und meistens schon Wasserfest verleimt, da würde ich mir dann die ganze Lackierei sparen (Bei MDF hätte ich wohl zu Bootslack gegriffen).
Das ganze Objekt sollte in einzelnen Teilen Hergestellt werden und dann großzügig verdübelt werden.
Angst hätte ich vor allem bei der oberen Platte, das diese sich evtl. etwas durchbiegen könnte, allerdings könnte man diese ja auch dicker konzipieren.
Zu beachten ist auf jeden Fall das enorme Gewicht das später auf dem Schrank lastet. Das Glasbecken selbst wiegt ca. 80kg, dann (bei der geplanten Beckengröße) knapp 390l Wasser, grob gepeilt etwas weniger, rechnen wir mal mit Kies trotzdem 400kg... das wären dann 480kg, die auf dem Unterbau liegen, ohne Pflanzen und Fische und so weiter...
Gut zu wissen wäre dann natürlich auch noch, wieviel das empfohlene Holz wiegt (also spezifische Dichte), bei MDF habe ich da nur herausgefunden, dass das übliche MDF im Handel zwischen 600-1000kg/m³ wiegt, das wäre bei der bisherhigen Konstruktion im leichtesten Fall 56,24kg und im schwersten Fall 93,73kg, ohne Leim/Dübel/Lack und ohne Zwischenböden und Türen.
Also, was meint ihr, bin mal gespannt, was die Profis so sagen. Kann auch gerne eine Mischung sein, zB Multiplex Oberplatte und Rest MDF oder so...
Danke schonmal!
Beste Grüße
Marc Bühler
Ich will mir gegen Ende des Jahres einen Aquarienunterschrank bauen, für mein neues Aquarium. Das Aquarium wird eine Grundfläche von 130x50cm haben. Bei meinen bisherigen Arbeiten habe ich eigentlich immer MDF verwendet, war ich immer zufrieden mit und lässt sich einfach super verarbeiten .
Bei dem Thema Aquariumunterschrank wollte ich dann doch mal lieber die Meinung von Profis einholen, da ich gelesen habe, dass MDF für soetwas anscheindend nicht geeignet sei, nicht tragfähig genug.
Der unterschrank sollte insgesamt 60cm hoch sein. Mein Plan war bisher (da ich immer auf "Heavy Duty" setze ) die Rückwand/Seitenwand/Mittelstütze aus jeweils 44mm MDF zu fertigen (2 22mm MDF Platten verleimen). Die Seitenteile sollten dann mit der Rückwand "verschachtelt" werden, am besten Schaut ihr euch mal
http://img167.imageshack.us/img167/1184/aquariumunterbauxu4.jpg
an, das is n Bild von meinem Plan.
Jetzt kommt die Eigentliche Frage:
Was sagt ihr diesbezüglich zu MDF? Gibt es für so einen Unterbau ein Holz, das ihr mir empfehlen würdet? Ich dachte noch an Birke-Multiplex, in einer entsprechenden Stärke, ist zwar deutlich teurer, aber sollte ja etwas Tragfähiger sein und meistens schon Wasserfest verleimt, da würde ich mir dann die ganze Lackierei sparen (Bei MDF hätte ich wohl zu Bootslack gegriffen).
Das ganze Objekt sollte in einzelnen Teilen Hergestellt werden und dann großzügig verdübelt werden.
Angst hätte ich vor allem bei der oberen Platte, das diese sich evtl. etwas durchbiegen könnte, allerdings könnte man diese ja auch dicker konzipieren.
Zu beachten ist auf jeden Fall das enorme Gewicht das später auf dem Schrank lastet. Das Glasbecken selbst wiegt ca. 80kg, dann (bei der geplanten Beckengröße) knapp 390l Wasser, grob gepeilt etwas weniger, rechnen wir mal mit Kies trotzdem 400kg... das wären dann 480kg, die auf dem Unterbau liegen, ohne Pflanzen und Fische und so weiter...
Gut zu wissen wäre dann natürlich auch noch, wieviel das empfohlene Holz wiegt (also spezifische Dichte), bei MDF habe ich da nur herausgefunden, dass das übliche MDF im Handel zwischen 600-1000kg/m³ wiegt, das wäre bei der bisherhigen Konstruktion im leichtesten Fall 56,24kg und im schwersten Fall 93,73kg, ohne Leim/Dübel/Lack und ohne Zwischenböden und Türen.
Also, was meint ihr, bin mal gespannt, was die Profis so sagen. Kann auch gerne eine Mischung sein, zB Multiplex Oberplatte und Rest MDF oder so...
Danke schonmal!
Beste Grüße
Marc Bühler