Moin moin,
Ich plane eine Terrasseneinfassung für die ich einen Handlauf konstruieren möchte. Format in etwa 45x70mm (ist glaube ich recht gebräuchlich).
Es sollen letztendlich Pfosten aus Stahlprofilen werden im Abstand von 1,5m, die dann untereinander über den Handlauf aus Holz verbunden sind. Der längste Abschnitt wäre ca. 11m.
Ich suche jetzt nach einer Holzart, die
a) witterungsbeständig ist (würde es gern fast unbehandelt lassen, bzw. nur ölen)
b) nicht zu stark arbeitet/verformt (damit sich die Konstruktion nicht verzieht)
c) bezahlbar ist
d) auch was für's Auge ist
Teak kennt man ja aus dem Bootsbau, aber was ich so gesehen hab, ist das ja unbezahlbar.
Afzelia aus dem Fensterbau bildet wohl gern mal Risse aus. Ist also auch nicht so geeignet für einen Handlauf.
Dann war ich noch über Cumaru gestolpert, aber das arbeitet wohl sehr stark und mache ich mir bei einer von 11m schon so meine Gedanken.
Aber gut das sind halt nur meine Gedanken als Laie... Evtl. mag ja einer mal eine Empfehlung abgeben, welches Holz sich für mein Vorhaben eignen würde. Bzw. meine Bedenken zu den genannten Hözern zerstreuen und mir z.B. eine günstige Teakquelle nennen.
Auch wenn ich vollkommen auf dem (Achtung Kalauer) Holzweg bin darf man mich gern drauf hinweisen.
VG Daniel
Ich plane eine Terrasseneinfassung für die ich einen Handlauf konstruieren möchte. Format in etwa 45x70mm (ist glaube ich recht gebräuchlich).
Es sollen letztendlich Pfosten aus Stahlprofilen werden im Abstand von 1,5m, die dann untereinander über den Handlauf aus Holz verbunden sind. Der längste Abschnitt wäre ca. 11m.
Ich suche jetzt nach einer Holzart, die
a) witterungsbeständig ist (würde es gern fast unbehandelt lassen, bzw. nur ölen)
b) nicht zu stark arbeitet/verformt (damit sich die Konstruktion nicht verzieht)
c) bezahlbar ist
d) auch was für's Auge ist
Teak kennt man ja aus dem Bootsbau, aber was ich so gesehen hab, ist das ja unbezahlbar.
Afzelia aus dem Fensterbau bildet wohl gern mal Risse aus. Ist also auch nicht so geeignet für einen Handlauf.
Dann war ich noch über Cumaru gestolpert, aber das arbeitet wohl sehr stark und mache ich mir bei einer von 11m schon so meine Gedanken.
Aber gut das sind halt nur meine Gedanken als Laie... Evtl. mag ja einer mal eine Empfehlung abgeben, welches Holz sich für mein Vorhaben eignen würde. Bzw. meine Bedenken zu den genannten Hözern zerstreuen und mir z.B. eine günstige Teakquelle nennen.
Auch wenn ich vollkommen auf dem (Achtung Kalauer) Holzweg bin darf man mich gern drauf hinweisen.
VG Daniel