Holländermichel
ww-fichte
Zuerst mal ein allgemeines Hallo an das Forum und alle user 
Seit paar wochen hat mich der "Holzvirus" gepackt , das heisst bei den letzten 3 Waldspaziergängen hab ich mir ein paar gefällige stücke mitgenommen ,also z.b.ein 25 cm , 60 cm langen geraden buchenholzstamm , Fichtenstämme 2 stück und heute das Prachtexemplar , von einem Umgestürzten Eichenstumpf , an dem noch gut ein halber meter sehr schönes Holz , mit einem durchmesser von 35/40cm war , den hab ich mit einer passenden handsäge abgesägt und zum auto transportiert , das holz ist perfekt hat schön enge Jahresringe völlig sauber , die rinde ist Wunderschön etc.
Momentan steht er als Hocker im esszimmer , aber ich würde ihn gerne Fachgerecht trocknen , am liebsten im ganzen und dann überlegen was ich in 2 jahren , oder wenn er denn mal trocken ist mit ihm mache .
Nun wollte ich mal nachfragen wie es überhaupt rechtlich aussieht , Klar , ich würde NIE Stapelholz mitnehmen , das ist diebstahl ,ich laufe eben im unterholz herum und suche schönes Bastel /Bogenholz (Naja mit Letzterem , hatte ich noch kein Glück)
Ich meine bevor es dann im waldboden verrottet ist das doch nichts kriminelles oder ?
Übrigens kann man mit glück schon perfekt trockenes Holz finden , man muss natürlich schon mal den weg verlassen .
Spass macht es auf jedenfall , jetzt muss ich eben schauen , wie ich die stämme am besten trockne , einen luftigen kellerraum hätte ich ja .
Nächstes We. gehts weiter , paralell dazu richte ich mir eine kleine werkstatt ein , ideen hätte ich einige ..
Seit paar wochen hat mich der "Holzvirus" gepackt , das heisst bei den letzten 3 Waldspaziergängen hab ich mir ein paar gefällige stücke mitgenommen ,also z.b.ein 25 cm , 60 cm langen geraden buchenholzstamm , Fichtenstämme 2 stück und heute das Prachtexemplar , von einem Umgestürzten Eichenstumpf , an dem noch gut ein halber meter sehr schönes Holz , mit einem durchmesser von 35/40cm war , den hab ich mit einer passenden handsäge abgesägt und zum auto transportiert , das holz ist perfekt hat schön enge Jahresringe völlig sauber , die rinde ist Wunderschön etc.
Momentan steht er als Hocker im esszimmer , aber ich würde ihn gerne Fachgerecht trocknen , am liebsten im ganzen und dann überlegen was ich in 2 jahren , oder wenn er denn mal trocken ist mit ihm mache .
Nun wollte ich mal nachfragen wie es überhaupt rechtlich aussieht , Klar , ich würde NIE Stapelholz mitnehmen , das ist diebstahl ,ich laufe eben im unterholz herum und suche schönes Bastel /Bogenholz (Naja mit Letzterem , hatte ich noch kein Glück)
Ich meine bevor es dann im waldboden verrottet ist das doch nichts kriminelles oder ?
Übrigens kann man mit glück schon perfekt trockenes Holz finden , man muss natürlich schon mal den weg verlassen .
Spass macht es auf jedenfall , jetzt muss ich eben schauen , wie ich die stämme am besten trockne , einen luftigen kellerraum hätte ich ja .
Nächstes We. gehts weiter , paralell dazu richte ich mir eine kleine werkstatt ein , ideen hätte ich einige ..