Holz arbeitet

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte kleinste Edelholzteile verbauen (Modellbau).

Wie kann ich verhindert, dass sich die Teile verziehen?

Ich habe hier ein Modellteil aus Holz, welches auf ein anderes Teil aus Edelstahl aufgeschoben werden muss (eine Art Kappe. Es ist nun wichtig, dass sich das Holz nicht verzieht, da es sonst eventuell locker auf dem Stahl sitzt. Das Stahl muss auch in der Lage sein, immer wieder vom Holz gelöst zu werden.
Es ist sozusagen ein Einschub, welcher aber fest sitzen muss und auch wieder lösbar ist.

Hat einer ne Idee? Gibt es viellicht sowas wie eine Lasur, die das verhindert?

Schon mal vielen Dank!
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Nein, Holz arbeitet immer.
Allerdings ist das Arbeiten bei kleinen Teilen im Innenraum sehr gering.
Sicherheitshalber würde ich das Bauteil im durchmesser etwas größer machen und dann kreuzförmig schlitzen, so daß es auf Federspannung hält.

Grüße

Reiner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.001
Ort
Dortmund
Ein Holz, was von allen Seiten absolut dicht lackiert/oberflächenbeschichtet wird, arbeitet kaum noch. Diese Schicht darf aber nirgendwo auch nur im Geringsten zerstört werden. Über die ganze Lebensdauer des Produktes hinweg. Keine leichte Aufgabe...

Eine diffusionsoffene Technik wäre Ölen, wobei das Öl nach Möglichkeit das ganze Holz durchdringt. Bis 3-4 mm Holzdicke bekommt man das so hin, darüber braucht es Vakuum beim Ölen. Ölen verhindert nicht das arbeiten, aber es minimiert es. Beschädigungen an der Oberfläche sind unproblematisch.

Konstruktiv kann man natürlich auch auf einiges achten, z.B. arbeitet Holz quer zur Faser stark, längs nur sehr wenig. Das kann man konstruktiv berücksichtigen, z.B. bei klemmenden Verbindungen.
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Und noch ein Zusatz:

Wenn es eine Klemmpassung zwischen Holz und Edelstahl gibt, dann hat man neben den Maßänderungen durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur auch noch das Problem der Reibung beim Stecken.
Nach 1000* hast du das Holz hochglanzpoliert, da kann man nichts machen.

Grüße

Reiner
 

Unregistriert

Gäste
Danke für Eure Antworten.

Dies ist wohl keine leicht zu lösende Aufgabe.

Ich werde es mal mit dem Ölen probieren. Die Stärke des Holzes it nur ca. 2mm dick. Müsste also durchdringen.
 
Oben Unten