Heiko75
Gäste
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, altes, abgegriffenes Birnbaumholz halbwegs dauerhaft (d.h. abriebfest) schwarz zu färben/beizen (Klaviertasten).
Der Klassiker "schwarze Beize besorgen, applizieren, lackieren" fällt aus, da kein Lackschutz möglich ist, höchstens Wachsen oder Ölen. Eine normale Wasserbeize wird da wahrscheinlich durchschlagen. Wie kann ich dennoch schwarz färben?
- Sind Spiritusbeizen grifffester? Wahrscheilich ja, aber wohl nicht fest genug...
- Irgendwo las ich mal was von Eisengallustinte. Was bei Papier klappt könnte auchbei Holz klappen oder?
- Jemand Erfahrung mit historischen Schwärzmethoden?
Danke und Gruß, Heiko
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, altes, abgegriffenes Birnbaumholz halbwegs dauerhaft (d.h. abriebfest) schwarz zu färben/beizen (Klaviertasten).
Der Klassiker "schwarze Beize besorgen, applizieren, lackieren" fällt aus, da kein Lackschutz möglich ist, höchstens Wachsen oder Ölen. Eine normale Wasserbeize wird da wahrscheinlich durchschlagen. Wie kann ich dennoch schwarz färben?
- Sind Spiritusbeizen grifffester? Wahrscheilich ja, aber wohl nicht fest genug...
- Irgendwo las ich mal was von Eisengallustinte. Was bei Papier klappt könnte auchbei Holz klappen oder?
- Jemand Erfahrung mit historischen Schwärzmethoden?
Danke und Gruß, Heiko