raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen,
wegen eines kleinen Missgeschicks - ein verbrannter Heizlüfter hat unseren Lager- und Werkzeug-Schuppen mit einer Rußschicht überzogen - bringe ich z.Zt. alle gereinigten Teile und Geräte erst einmal in den Keller, bis ich nach und nach alles gereinigt habe.
Dort ist es nicht kalt, die Heizung strahlt einiges an Wärme ab. Aber trotz der Wärme habe ich dort jetzt eine Luftfeuchtigkeit von 80 % gemessen, das wird in der warmen Jahreszeit sicher noch mehr werden ...
Für Holz ist das sicher schon mal nicht gut. Aber was ist mit den Elektro-Geräten, kann ich die dort noch so ca. 2 Monate liegen lassen? Oder sollte ich die schnellstens an einen trockeneren Ort verlegen?
Ich hatte vor meiner Messung sogar daran gedacht, meine Werkstatt komplett in den Keller zu verlegen, denn mein bisheriger Schuppen ist klitze-klitze-klein und muss auch noch Rasenmäher, Fahrräder, Obst, Abfall, Tierfutter etc. aufnehmen. "Werkeln" tue ich dann meist im Freien, was natürlich mit Auf- und Abbauen verbunden ist.
Also nochmal: Ist diese hohe Luftfeuchtigkeit für meine Elektro-Geräte schädlich?
Wie immer: vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Rainer
wegen eines kleinen Missgeschicks - ein verbrannter Heizlüfter hat unseren Lager- und Werkzeug-Schuppen mit einer Rußschicht überzogen - bringe ich z.Zt. alle gereinigten Teile und Geräte erst einmal in den Keller, bis ich nach und nach alles gereinigt habe.
Dort ist es nicht kalt, die Heizung strahlt einiges an Wärme ab. Aber trotz der Wärme habe ich dort jetzt eine Luftfeuchtigkeit von 80 % gemessen, das wird in der warmen Jahreszeit sicher noch mehr werden ...
Für Holz ist das sicher schon mal nicht gut. Aber was ist mit den Elektro-Geräten, kann ich die dort noch so ca. 2 Monate liegen lassen? Oder sollte ich die schnellstens an einen trockeneren Ort verlegen?
Ich hatte vor meiner Messung sogar daran gedacht, meine Werkstatt komplett in den Keller zu verlegen, denn mein bisheriger Schuppen ist klitze-klitze-klein und muss auch noch Rasenmäher, Fahrräder, Obst, Abfall, Tierfutter etc. aufnehmen. "Werkeln" tue ich dann meist im Freien, was natürlich mit Auf- und Abbauen verbunden ist.
Also nochmal: Ist diese hohe Luftfeuchtigkeit für meine Elektro-Geräte schädlich?
Wie immer: vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Rainer