Wohnwagenzieher
ww-pappel
hallo leute
ich habe schon sehr viel hier gelesen und jetzt wollte ich auch mal eine frage stellen
ich bin 43 Jahre und in meiner freizeit bastel ich ein wenig mit holz
ich schreibe basteln weil ich kein tischler oder schreiner bin
eigentlich habe ich viele fragen aber nach und nach
ich habe ein zweiflügliches hoftor mit eisenrahmen
das holz ist von unten her vermoost die bretter sind ca 15 jahre alt
da ich Buche gedämpft getrocknet habe wollte ich fragen ob ich diese bretter nehmen kann,ich habe auf der Sonnenseite meines hauses Buche gedämpft genommen und mit farblosen Holzschutz bearbeitet kann aber keine angaben mehr dazu machen war aber Lichtschutzfaktor drin (war ein Gel vom Baumarkt)
mein Hoftor zeigt nach Norden ,es geht auch immer ein Lüftchen
meine frage : kann ich Buche nehmen oder soll ich anderes Holz nehmen und welches
danke im vorraus
Bernd
ich habe schon sehr viel hier gelesen und jetzt wollte ich auch mal eine frage stellen
ich bin 43 Jahre und in meiner freizeit bastel ich ein wenig mit holz
ich schreibe basteln weil ich kein tischler oder schreiner bin
eigentlich habe ich viele fragen aber nach und nach
ich habe ein zweiflügliches hoftor mit eisenrahmen
das holz ist von unten her vermoost die bretter sind ca 15 jahre alt
da ich Buche gedämpft getrocknet habe wollte ich fragen ob ich diese bretter nehmen kann,ich habe auf der Sonnenseite meines hauses Buche gedämpft genommen und mit farblosen Holzschutz bearbeitet kann aber keine angaben mehr dazu machen war aber Lichtschutzfaktor drin (war ein Gel vom Baumarkt)
mein Hoftor zeigt nach Norden ,es geht auch immer ein Lüftchen
meine frage : kann ich Buche nehmen oder soll ich anderes Holz nehmen und welches
danke im vorraus
Bernd