HOchbett

va1kyr

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo,
ich möchte mir in mein neues Zimmer in einer WG ein Hocbett bauen. Vom basteln habe wenig Ahnung, aber ich bin recht geschickt.

Der Plan sieht vor auf 4 2m hohe Stützpfosten Querbalken zu bohren, so dass ich auf jeder Seite des Zimmers 2 umgedrehte U habe. (10x10cm dicke Balken)
Darauf bohre ich dann "Bootssteglatten" fest, 26mm stark, 220cm lang.

Wollte fragen, ob man das so absegnen kann? Auf die Latten kann man sich einzeln draufstellen und da bricht nix durch.

Unschlüssig bin ich mir nur noch mit der Verbindung der dicken Balken. Ich dachte an Winkel und Locheisen mit schönen 10cm Schrauben drin, eventuell gedübelt. Habt ihr da noch Tipps?

Kosten würde das Holz (Fichte) 100 Euro, ist das i.O.?

Lg
va1kyr
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.938
Ort
Berlin
Hallo va1kyr,
nutz doch mal die Suchfunktion zum Thema Hochbett, oder lass Dir meine anderen Beiträge zu den diversen Hochbetten anzeigen!
Ansonsten: Ja, das hält. ABER Du wirst so nicht glücklich! Mit der langen Spannweite von 220cm und den einzelnen Brettern wirst Du schwingen wie auf einem Trampolin. Zum schlafen ist das eher unangenehm. Verkürze die Spannweite der "Bootssteglatten"! Dann sehen wir weiter...

Gruß


Heiko
 

va1kyr

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2007
Beiträge
4
Hallo,

ich hatte viel zu tun, daher bin ich erst heute wieder da.

Würde das klappen, wenn ich nur 1,40m Breite nehme? Ich möchte nicht noch Querleisten kaufen. Die Bretter sind 26mm dick.

Lg, va1kyr
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.938
Ort
Berlin
Hallo va1kyr,
wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du die Spannweite auf 1,4 m reduzieren?? Ja, das geht und ssollte auch nicht zu sehr schwingen.

Gruß Heiko
 
Oben Unten