Hochbett / "Zwischendecke"

CountKro

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mir in meiner neuen Studentenwohnung ein Hochbett ins Zimmer bauen, da das Zimmer recht klein ist.

das Zimmer ist 2,25-230 Breit und auf eine Länge von 2,5 Meter würde ich eine "Zwischendecke einziehn und das als Hochbett nutzen.

an den Wänden links und rechte dachte ich an eine Konstruktion die in etwa so aussieht:

TTT

ich denke auf 2,5 oder 3 Meter müssten 3 Senkrechte Kanthölzerals Stützen reichen, zusätzlich werde ich es noch mit der Wand verschrauben.

IIIIII
TTT

und dann einfach oben Quer noch im Anstand von 50 cm Kanthölzer einziehen und oben eine 18mm OSB Platte.

Wie stark sollten die Kanthölzer sein?
reichen mir da 90-100mm

Danke für eure Antworten
Tobi
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.293
Ort
Berlin
Hallo Tobi,
zunächst möchte ich auf die Suchfunktion zum Thema Hochbett verweisen, da finden sich reichlich gute Tips (u.a. von mir :emoji_slight_smile: ) Dann:
1. Kanthölzer sind selten quadratisch im Querschnitt. Wenn Du aber sowas wie 95/50mm wählst sollte das langen.
2. Wenn Du links und rechts je drei Stützen stellst, dann würde ich jeweils ein Kantholz auch genau über den Stützen auflagern.
3. Je nach Deinen Wänden und Deinen Bohr- und Dübelkünsten kannst Du Dir die Pfosten aber auch schenken und Dein Hochbett direkt an der Wand befestigen. Dazu würde ich links und rechts ein Kantholz an die Wand dübeln und dann die Querkanthölzer darauf auflagern.
4. Noch eine Bemerkung allgemeinerer Natur: Bei Holz ist es oft so, dass Konstruktionen zwar halten, andererseits sich zu stark verformen (durchbiegen unter Last) oder schwingen, als dass sie gebrauchstauglich wären. Daher unterscheidet die Gültige DIN 1052 (Holzbau) auch entsprechende Nachweise.... Das lässt sich natürlich alles berechenen - ist aber vielleicht für ein studentisches Hochbett als Verfahrensweise auch ein bißchen übertrieben. Pragmatischerweise würde ich mich an Deiner stelle also an das erste querliegende Kantholz dranhängen und mal gucken wie es schwingt. Schwingt es zuviel legst Du einfach alle 40 cm eins quer....

Gruß

Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.293
Ort
Berlin
Abgesehen von obigen Erwägungen wäre noch wichtig zu wissen, was Du auf Deinem Hochbett alles unterbringen willst - sprich wie schwer es wird....

H.
 

CountKro

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2008
Beiträge
2
Danke hatte die suche schon benutzt, so bin ich hier auf das Forum gestoßen aber da ging es um etwas andere konstruktionen wenn ich das richtig verstanden hatte.

Die "Stützpfeiler" will ich nur zur sicherheit haben weil ich nicht genau weiß wie toll die Wände dort sind.

Bei der Raumbreite von 230 cm schwingt bei dem Material was ich im Baumarkt bekomme eigentlich nicht wirklich was, hatte es dort mit 3 meter langen getestet und die haben sich nicht wirklich gebogen.

Ohne Lieferzeit hab ich da kaum was gefunden was nicht quadratischwar desshalb bin ich von quadratischer Basis ausgegangen.

aber die ham auch 60*100, müsste dann ja hinkommen.


Auf das "Bett" soll eigentlich nur 1 Matratze, vielleicht ne kleine Ablage sprich Nachttisch und 1-2 Personen *g*
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.293
Ort
Berlin
Hallo Tobi,
dann passt ja alles....!

Gruß

Heiko

(Gerade zu zweit entstehen gerne mal Schwingungen...)
 
Oben Unten