train1811
ww-pappel
- Registriert
- 23. Mai 2007
- Beiträge
- 13
Hallo!
Ich will vorweg etwas zu der Firma Dick sagen:
Ich bin seit 2 Wochen auf dem Bau meines Onkels und kümmer mich da um den Innenausbau, vom Streichen, Verputzen, Trockenausbau mit Rigips und Elektrik hin zum Parkett und Laminat legen. Da ich gegen Elektrische Sägen beim Fußbodenlegen irgendwie etwas habe, habe ich selbst da die Japanischen Feinsägen für mich entdeckt. Auch wenn es nicht unbedingt deren Hauptgebiet (oder doch?) ist, finde ich die Japanischen dort 1A.
Wie es kommen musste bricht mir auf den letzten Metern meine Japanische.
Kurz darauf bei Fa. Dick angerufen und eine Ryoba Kamane 240 bestellt. Am 2ten Tag klingelte auch schon der Mann von der Post.
Einfach genial die Säge. Damit konnnte ich dann auch die Abschlusskanten zur Küche auf den Millimeter genau zuschneiden. Mit Stichsäge & Co. hätten sich da bestimmt die eine oder andere Welle eingeschlichen![Wink :emoji_wink: :emoji_wink:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Genug erzählt! Zum eigentlichen Thema:
Fa Dick liefert schnell und ist noch schlau genug mir den aktuellen Katalog bei zu legen. Geschickt! Die Sagen sich, der Mann braucht - wie jeder gscheite Mann - noch mehr Spielzeuge - nur er weiß es noch nicht.
Ich habe mich in diesen Katalog verliebt - soooo viele tolle Werkzeuge: und genau setzt meine eigentliche Frage an. Was in meinen Werkzeugkasten eindeutig fehlt ist der universelle Hobel. Ich habe bereits im Forum gesucht und leider erfahren, dass es DEN universellen Hobel leider (oder zum Glück?) nicht gibt.
Was mir die letzten Tage untergekommen ist, sind eigentlich lauter Kleinigkeiten. Mal war es ein einfacher Grad der nervte, dann ein Mü an einem Türblatt das Weg musste, dann ein leider etwas ausgefranzter Schnitt von einem Fuchsschwanz, usw..
Ich stelle mir da einen kleinen Hobel vor, der Preislich interessant ist und auf Grund seiner geringen Größe die von mir verlangten Aufgaben meistern kann und 1A in die Werkzeugkiste passt.
Im Forum las ich vom Rali Hobel - ein Kollege hat so ein Feines Teil, jedoch mag ich die Auswechelbaren Klingen nicht sooo.
Ich werde wohl oder Übel auf vernünftige Schleifmittel umschwenken müssen, da meine Kirschen Stecher auch Ihre Pflege brauchen. Dann kostet es auch keine Zeit die Hobel Klinge zu bearbeiten...
Muss es ein Hobel aus Metall sein, mit Stellschraube oder reicht einer aus Holz, oder anders herum? Im aktuellen Dick Katalog habe ich 2 Hobel gefunden, die mich vor allem Preislich mehr ansprechen als die Rali Hobel:
1. Anant Blockhobel 9 1/2
Neigungswinkel 21°, Eisenbreite 40,5mm, Länge 153 mm, ca 650g für 28, 50 EUR
2. Anant Putzhobel Nr 3
Eisenbreite 45mm, Länge 235mm, 1500g für 18,50 EUR
Ich habe mich noch nicht so in die Materie einlesen können, aber den Putzhobel findet man immer wieder in diversen "Welches Werkzeug kann ich meinem Neffen schenken" Threat.
Wäre eine dieser Hobel für meine Zwecke gut genug?
Taugt die Fa. was oder empfielt ihr mir eine Andere?
Taugen Metall Hobel was oder doch besser Holz?
Dann noch eine letzte und kurze Frage zum Schärfen.
Ich will nicht nur meine Kirschen Stecher und den künftigen Hobel schärfen, sondern ggf auch einige Messer.
Japanische, nasse Steine hören sich gut an.
Was könnnt Ihr mir aus der Praxis empfehlen? Da gibts ja nun etliche Steine - nur was genau brauche ich Wirklich?
1. Schruppstein
2. Schärfstein
3. Abziehklinge
1, 2, oder 3 - aber so wie sich das anhört machen alle 3 Sinn.
Auch wenn da um diese Uhrzeit etwas viel steht - Der Katalog und die tollen Sachen, die man darin so findet, haben es mir echt angetan![Wink :emoji_wink: :emoji_wink:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen?
Grüße
Matthias
Ich will vorweg etwas zu der Firma Dick sagen:
Ich bin seit 2 Wochen auf dem Bau meines Onkels und kümmer mich da um den Innenausbau, vom Streichen, Verputzen, Trockenausbau mit Rigips und Elektrik hin zum Parkett und Laminat legen. Da ich gegen Elektrische Sägen beim Fußbodenlegen irgendwie etwas habe, habe ich selbst da die Japanischen Feinsägen für mich entdeckt. Auch wenn es nicht unbedingt deren Hauptgebiet (oder doch?) ist, finde ich die Japanischen dort 1A.
Wie es kommen musste bricht mir auf den letzten Metern meine Japanische.
Kurz darauf bei Fa. Dick angerufen und eine Ryoba Kamane 240 bestellt. Am 2ten Tag klingelte auch schon der Mann von der Post.
Einfach genial die Säge. Damit konnnte ich dann auch die Abschlusskanten zur Küche auf den Millimeter genau zuschneiden. Mit Stichsäge & Co. hätten sich da bestimmt die eine oder andere Welle eingeschlichen
Genug erzählt! Zum eigentlichen Thema:
Fa Dick liefert schnell und ist noch schlau genug mir den aktuellen Katalog bei zu legen. Geschickt! Die Sagen sich, der Mann braucht - wie jeder gscheite Mann - noch mehr Spielzeuge - nur er weiß es noch nicht.
Ich habe mich in diesen Katalog verliebt - soooo viele tolle Werkzeuge: und genau setzt meine eigentliche Frage an. Was in meinen Werkzeugkasten eindeutig fehlt ist der universelle Hobel. Ich habe bereits im Forum gesucht und leider erfahren, dass es DEN universellen Hobel leider (oder zum Glück?) nicht gibt.
Was mir die letzten Tage untergekommen ist, sind eigentlich lauter Kleinigkeiten. Mal war es ein einfacher Grad der nervte, dann ein Mü an einem Türblatt das Weg musste, dann ein leider etwas ausgefranzter Schnitt von einem Fuchsschwanz, usw..
Ich stelle mir da einen kleinen Hobel vor, der Preislich interessant ist und auf Grund seiner geringen Größe die von mir verlangten Aufgaben meistern kann und 1A in die Werkzeugkiste passt.
Im Forum las ich vom Rali Hobel - ein Kollege hat so ein Feines Teil, jedoch mag ich die Auswechelbaren Klingen nicht sooo.
Ich werde wohl oder Übel auf vernünftige Schleifmittel umschwenken müssen, da meine Kirschen Stecher auch Ihre Pflege brauchen. Dann kostet es auch keine Zeit die Hobel Klinge zu bearbeiten...
Muss es ein Hobel aus Metall sein, mit Stellschraube oder reicht einer aus Holz, oder anders herum? Im aktuellen Dick Katalog habe ich 2 Hobel gefunden, die mich vor allem Preislich mehr ansprechen als die Rali Hobel:
1. Anant Blockhobel 9 1/2
Neigungswinkel 21°, Eisenbreite 40,5mm, Länge 153 mm, ca 650g für 28, 50 EUR
2. Anant Putzhobel Nr 3
Eisenbreite 45mm, Länge 235mm, 1500g für 18,50 EUR
Ich habe mich noch nicht so in die Materie einlesen können, aber den Putzhobel findet man immer wieder in diversen "Welches Werkzeug kann ich meinem Neffen schenken" Threat.
Wäre eine dieser Hobel für meine Zwecke gut genug?
Taugt die Fa. was oder empfielt ihr mir eine Andere?
Taugen Metall Hobel was oder doch besser Holz?
Dann noch eine letzte und kurze Frage zum Schärfen.
Ich will nicht nur meine Kirschen Stecher und den künftigen Hobel schärfen, sondern ggf auch einige Messer.
Japanische, nasse Steine hören sich gut an.
Was könnnt Ihr mir aus der Praxis empfehlen? Da gibts ja nun etliche Steine - nur was genau brauche ich Wirklich?
1. Schruppstein
2. Schärfstein
3. Abziehklinge
1, 2, oder 3 - aber so wie sich das anhört machen alle 3 Sinn.
Auch wenn da um diese Uhrzeit etwas viel steht - Der Katalog und die tollen Sachen, die man darin so findet, haben es mir echt angetan
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen?
Grüße
Matthias