HM Wendeplatten fuer Systemi Klein, schaerfen moeglich?

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Moin Moin!
Die Frage mag dumm erscheinen, aber besteht die Moeglichkeit die Wendeplatten des Systemi Klein 50x30mm Wendeplattenfraesers nachzuschaerfen?
Also auf einer kleinen Diamantplatte die "Spiegelseite" abzuziehen?

Hintergrund:
Ich habe meine Oberfräse nun in einem Fräseschlitten mit dem Klein Fräskopf zum Bohlen planen im Einsatz.
Bin sehr zufrieden was das Ergebnis und den Arbeitsfortschritt angeht.
Jedoch muss ich bereits nach einer dicken Bohle (0,5m breit, 65mm dick, 1,2m lang) die Schneidplatte drehen.
Gut, Endstärke der Bohle ist nun 47mm...also eine Menge zerspantes Material, dazu knotige Eiche aus dem Bereich einer Astgabel. Hart wie Beton.

Normale Fräser zieht man ja auch einfach ab. Bei 2 Platten im Fräser und Stückpreis von 6,5 Euro (bei Feinewerkzeuge) pro Platte, wären mir die Kosten sonst doch noch zu hoch. Also quasi 6,5 Euro pro kleiner Bohle.

Hatt jemand Alternativ Erfahrugn mit
https://www.werkzeuge-fuchs.de/de/h...-5mm-smg02-vier-schneidkanten-made-in-Germany
diesen Platten? Die kosten ja nur 3,8 Euro / Stück und sollen erhöhte Standzeit haben. Ich habe viel Bohlen mit Astgabeln etc. extrem hart.

Wuerden die Platten von Fuchs in meinen Fräser passen? Ich messe eher 30mm in der Länge als 29,5mm, aber es soll ja eine Standardplatte sein normalerweise....

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes neues Jahr!
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Solange keine Ausbrüche in den Schneiden sind, schärfe ich die Wendplatten auch öfters nach. Nehme hierfür einen Atoma 1200er.
Beim Planfräser runde ich die äusseren 2 Ecken leicht ab (~R 0,5) - so hat man länger was von den Ecken und eine riefenfreie Oberfläche.

Gruß,

Markus
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Danke euch beiden erstmal fuer die Antworten. Werde auch mal einen Satz Wendeplatten bei Fuchs bestellen.
@damadi
Das mit dem Abrunden ist ein guter Tip, habe ganz minimalste Riefen zwischen den Bahnen...kaum fuehlbar, aber sichtbar.
Hast du eine besondere Technik den Radius einzubringen?
 
Oben Unten