Hirnholz Schneidbrett durch Dickenhobel

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.655
Ort
Maintal
Nabend.
Ich hab eine Frage zum Hobeln von Hirnholz.
Bei einer Baumscheibe wurde mir mehrfach geraten diese nicht durch den Dickenhobel zu schieben weil es Hirnholz und damit zu gefährlich ist. Nun gibt es ja eine Ganze Menge Schneidbretter aus Hirnholz und bei dem ein oder anderen yt Video ist zu sehen wie diese durch den dickenhobel geschoben werden.
Ich vermute dass auch das zu gefährlich ist und man es trotzdem macht, oder gibt es da einen Unterschied zu einer Baumscheibe?
Danke
Gruß dsdommi
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.983
Alter
39
Ort
Seligenstadt
wozu willst du das abrichte, wenns nicht wackelt und sich nicht verbiegt (was das Ding wohl kaum tun wird) kannst dus auch so durch die Dickte lassen. Mache ich bei entsprechender Holzstärken immer so. Spart den Umbau (da bin ich übrigens nicht selbst drauf gekommen, das musste mir erst ein Schreinermeister zeigen ^^).
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.450
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
wozu willst du das abrichte, wenns nicht wackelt und sich nicht verbiegt (was das Ding wohl kaum tun wird) kannst dus auch so durch die Dickte lassen. Mache ich bei entsprechender Holzstärken immer so. Spart den Umbau (da bin ich übrigens nicht selbst drauf gekommen, das musste mir erst ein Schreinermeister zeigen ^^).
der Youtuber und tischlermeister hat den dicken Hirnholzklotz durch die Felder Dickte "gehauen" und als die fertig auf dem Tisch lag ,sah ich an der Unterkannte Luft , als müßte das ding noch wackeln !
das kann doch keine basis für weiteres genaues BeArbeiten sein .:emoji_wink:
Sorry, muss ins Bett-morgen ganz früh Aderlass :emoji_blush::emoji_grin:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.559
Ort
Pécs
Da sind so viele Auflagepunkte dass da nichts wackelt.

Die Luft auf der Unterseite sehe ich auch, da muss der Trumm halt nochmal durch die Dickte.
Geht mit der Dickte problemlos.
Weiß ich weil ich die gleiche Maschine habe, allerdings als Felder D963.
Der Unterschied ist die Steuerung.
Ich muss die due Durchlassdicke per Hand einstellen finde das aber besser als das hier der Fall ist.

Beim Leimholzmachen ist es genau das gleiche.
Nach dem Verleimen geht es direkt durch die Dickte.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
463
Hobeln von Hirnholz geht mit den genannten Tipps wie Anfasen und geringer Spanabnahme. Dass das Brett danach nicht wackelt, ist aber nicht gegeben. Eine kräftige Hobelmaschine drückt dir aber auch ein 35mm Hirnholzbrett in der Maschine plan und spuckt es als Wippe wieder aus. Habe ich gerade erst erlebt. Eine Seite Abrichten, wie auch immer, ist manchmal doch noch nötig.
 
Oben Unten