Hinterzange schwergängig

didri

ww-pappel
Registriert
19. Oktober 2005
Beiträge
2
Ort
Bochum
Liebe Experten,

seit ca. einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer einer älteren Hobelbank (Ulmia) und ärgere mich darüber, dass der Hebel der seitlichen Zange sehr schwer zu drehen ist. Habe die Hebel-Muttern bereits einmal gelöst und die Eisenwelle herausgezogen und gesäubert - doch daran lag es wohl nicht. Habe auch die aneinander reibenden Hozbacken mit Seife eingerieben, in der Hoffnung, dass es gängiger wird. Leider ohne Erfolg. Muß ich die gesamte Mimik jetzt abbauen und abschleifen oder was kann ich tun? Für einen guten Rat bin ich dankbar.

Didri
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hintersange

Hallo didri,


bei der Einstellung der Hinterzange, ist Genauikeit der geradlinigen Bewegung meist auch mit Schwergaengikeit(relativ) erkauft. Ich habe eine ca 40 Jahre alte Ulmia und habe vor Jahren mal versucht durch beilegen von duenem Messingblech einen leichteren Gang zu erreichen, doch der dabei entstehende Nachteil war der dass das Bewegliche Teil Seiten und Hoehnspiel aufwies, entfernte das beigelegte Blech sofort wieder.

Ich wuerde in deinem Fall die ganze Hinterzange ausbauen alle Metallteile mit Petroleum reingen dann mit einem Schmierfett (wie bei Autos verwendet) einschmieren.

Ich habe an dem Rundholz mit welchem die Hinterzange bewegt wird, 2 Holzkugeln aufgeschraubt, wirkt wie ein Kurbelgriff und geht so etwas leichter drehen.

mfg

Ottmar
 

didri

ww-pappel
Registriert
19. Oktober 2005
Beiträge
2
Ort
Bochum
hallo ottmar,

vielen Dank für Deinen Rat, wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir auch nach Deiner Idee eine Kurbel baue -

weiterhin viel Spaß an der Bank

Didri
 
Oben Unten