Hilfestellung zur Bedinung von Halbmasken

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi

ich habe hier eine Halbmaske von 3 M 7500 liegen- In der Box waren die Halbmaske, die Filter (die größeren Plastikteile) dann noch "Wattepads" die auf die Filter gelegt werden und dann mit einer Kappe gesichert werden. Soweit ist das selbsterklärend und in der Anleitung war im Grund auch nur wie ich die Filter auf die Halbmaske setze ..

Tja aber ich frage mich wenn die Filter die großen Teile sind, was sind dann die Wattepads? Zusatzfilter? Und vor allem was sind die Wechselintervalle für diese beiden den großen Filter und den kleinen Filter (Wattepads?) nach X Lackiertagen`?

Reiningstücher (3M105 ) sind auch dabei gewesen aber die sollen wohl nicht auf den Filtern verwendet werden sondern nur die Gummidichtung der Halbmaske abgerieben werden...wenn ein und dieselbe Person das Ding immer trägt ist das wohl übertriegen oder?

Wenn jemand ein paar praktisch Rahmenregeln hätte wäre ich dankbar, wie oft die Teile gewechselt werden sollen....

Danke Grüße

edit und hier das Modell um das es geht:

https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/d/sbgbpsd7003s/
 
Zuletzt bearbeitet:

Calculon

ww-nussbaum
Registriert
15. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Südwestliches Baden-Württemberg
Die "Wattepads" dürften die Partikelfilter (P3) sein, das andere vermutlich Aktivkohle gegen Gase/ Dämpfe. Partikelfilter tauschen wenn sie dicht sind (erhöhter Atemwiderstand), die anderen wenn Geruch durch kommt.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Das Ding kannst du gefühlt ein ganzes Jahr tragen ohne die Filter zu wechseln, übertrieben gesprochen.
Es kommt natürlich an wie oft du die Maske im Einsatz hast.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.481
Ort
Grabs CH
Die Wattepads sind Staubfilter, die Kassetten die Gasfilter. Gasfilter auf keine Fall ohne die Pads benutzen, dann ist der nämlich schneller hin als du schauen kannst. In der Regel (ist bei mir zumindest so) hält ein Gasfilter ca. 3 Staubfilter aus. Kommt aber halt auf die Art des Lackes (mehr oder weniger Nebel), auf die Art des Sprühverfahrens an, bzw. ob du die Maske bei Zwischenschliff auch nutzt oder nicht. Tendenziell ist der Staubfilter also schneller durch als der Gasfilter. Merken tust du das gut wenn das atmen merklich anstrengender wird ggü. ohne Maske. Dann sind die Staubfilter soweit das du sie wechseln solltest. Sieht man auch optisch. Staubfilter kriegst du als P1, P2 oder P3, für normalen Gebrauch sind die P2 vollkommen ausreichend.

Die Aktivkohle-Gasfilter sind definitiv durch, wenn du Lösemittelgeschmack riechst trotz aufgesetzter Maske. Ich wechsle die grundsätzlich mindestens einmal jährlich. Was die Lebensdauer merklich erhöht, ist wenn du die Maske (nach dem Trocknen) luftdicht in eine Tupperbox o.Ä. packst. Gasfilter gibt's auch unterschiedliche, ich benutze normalerwiese A2, die sind bei 3M oft auch serienmässig dabei. Für die Verarbeitung von Lösungsmittellacken sind die ideal. Wenn du zwischendurch auch mal mit Salmiak entfettest oder sonst was mit versch. Dämpfen zu tun hast sind die ABEK1 Filter (Kombifilter) sinnvoll, die sind halt sehr universell, bieten aber nicht den gleich guten Filterwert wie die reine A2 Filter. Halten auch nicht so lange, sind dafür universeller nutzbar.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Danke euch 3, ok glaube zur Lagerung ist die Tupperbox ganz gut die von 3 M dabeiwar... 1 Jahr ist natürlich super, eine klassische FFP2 Maske gegen Staub würde ich jetzt nicht länger als eine Woche nutzen wollen auch wenn ich nur 1 Stunde pro Tag reingeatmet hätte...

Meine bedenken sind weniger wann ist der Wattepad vor lauter Staub dicht, sondern wie lange soll man den Wattepad noch vor die Nase setzen wenn man X Tage durchgeatmet hat (Stichwort Hygiene)

genutzt wird das Ding wahrscheintlich 1 x im Monat 1 Stunde ....
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.481
Ort
Grabs CH
Im Gegensatz zu einer Einwegmaske atmest du bei der Halbmaske nur durch den Filter ein, zum ausatmen dient ja das Ausatmungsventil. Deine verbrauchte Luft kommt also grundsätzlich gar nicht mit den Filtern in Berührung.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.466
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
naja ein Ausatmeventil (oder besser gummiloch) haben ja auch die billigen Moldex FFP2 Masken...?

Hallo,
ja das stimmt zwar, aber der Unterschied zeigt sich daran, daß bei der Halbmaske, nach der Benutzung innen eine Menge Feuchtigkeit ist. Bei der Moldex FFP2 Maske zieht diese ganze Feuchtigkeit in das Filtermaterial rein.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten