Hilfe - Zimmertüranschlagsschiene

sir tobi

ww-pappel
Registriert
11. Juli 2004
Beiträge
7
Ort
ingolstadt
Hilfe,servus leute.wir bauen um u. erneueren unsere Z-türen.die alten haben alle eine anschlagsschiene im Bodenbereich ohne Gummidichtung. Bei den neuen möchten wir eine mit Gummidichtung einbauen. Jetzt meine Frage : " wer stellt sowas her?? wo kann ich sowas kaufen oder bestellen ??? u. wo gibt´s infomaterial? Wem Hersteller bekannt sind bitte melden hab bis jetzt noch keinen gefunden :emoji_frowning2:
Vielen dank schon mal!! gruß Tobias
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

äh Zimmertür mit Schwelle ist mir ja noch bekannt hauptsächlich in Altbauten zu finden, werden aber meist im Zuge von Sanierungen rausgeschmissen da ein ebener Boden in einem Stockwerk doch recht sinnvol ist.
Aber weshalb dort ne Dichtung einbauen ?
Ne gute Auswahl an verschiedenen Dichtungen hab ich unter http://www.dolldichtungen.de gefunden.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.575
Ort
Hamburg
Ansonsten gibt es die Möglichkeit, unten eine Schleifdichtung mit einer
gewölbten Aluschiene einzubauen.

Oder einfach einen Schallex oder Kältefeind einfräsen.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Also mal zusammenfassend:
Neue Türen gibt es selten mit Schwelle, das hat den Vorteil, das der Boden im ganzen Stockwerk eben ist und du auch mal Möbel mit Rollen durchschieben kannst. Auserdem sind Schwellen immer Stolperfallen.
Und da die Dichtungen meist nur gestekct sind und auch sehr empfindlich sind, würden die auch nicht lange halten, da du immer mit den Füßen drüberscheuerst.

Nun zu den Alternativen:
Wenn du dennunbedingt eine Dichtung im unteren Bereich brauchst, dann guck, ob du du die neuen Türen gleich mit einer Schallex-Dichtung bekommen kannst.
Das ist eine Dichtung, die im Türblatt unten eingelassen ist und beim schließen der Tür mit einer Feder nach unten gedrückt wird und somit dicht schließt.
 
Oben Unten