Hilfe! Holzterrasse ganz schwarz

Unregistriert

Gäste
Hallo!
Wir haben vor ein paar Wochen eine Holzterrasse ( 30qm) gebaut. Belag Douglasie unbehandelt geriffelt. Ich habe den Belag geölt (Douglasien-öl)
Nun mein großes Problem:
Wir haben ein Eisengeländer angebracht (noch nicht verzinkt) und haben es so ein paar Tage stehen lassen. Mit dem Regen und Wind ist nun der ganze Eisenstaub auf die Terrasse und jetzt ist die Terrasse bis auf ein paar Stellen ganz SCHWARZ!! Könnte nur noch heulen, habe geschruppt und gebürstet und ist nur ein bisschen besser geworden. Was soll ich nur machen? Bitte helft mir!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.240
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das kommt durch die Reaktion der Eisenteile mit den Inhaltsstoffen der Douglasie ( dito bei Lärche und Eiche zu beobachten). Diese Färbung zieht meist relativ weit ins Holz. Ein Abbürsten oder auch Schleifen bringt da wenig bis nix.
Bleibt nur das ganze der natürlichen Vergrauung zu überlassen.
Bei kleineren Flächen hönnte man versuchen diese mit Oxalsäure zu bleichen, aber bei einer Terasse ( Garten) würde ich davon abraten da die Säure nicht gerade umweltverträglich ist. Oxalsäure - Wikipedia
 

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
Hallo,

die Dielen aufnehmen, umdrehen, wieder festschrauben (NACHDEM die Oberfläche des Geländers fertig ist:emoji_wink: )
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
hallo unreg,
umweltfreundlicher als oxalsäure ist zitronensaft. klingt jetzt vielleicht sehr naiv, aber ein versuch mit dem saft einer zitrone kostet quasi nix und kann auch nicht schaden. falls sich überhaupt etwas tut, gibt es zitronensäure auch als pulver (apotheke??) für die größeren flächen...

gruß

heiko (der wo zu müde für die großschreibung ist!)
 

keineahnung

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2007
Beiträge
1
Hallo yoghurt!
Du bist ja ein Genie!
Habe es mit Zitronensaft probiert, und klappte wunderbar:emoji_grin: !!! Hoffe das es dem Holz nicht schadet....
Gruß Sonja
 

greulich

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
2
Holzterrasse

Hallo.
auch ich habe schwarze Verfärbung an meiner Holzterrasse, sie stammen definitiv
von Metallflug.
Zum Thema Zitronensäure, habe die Terrasse mit dieser eingepinselt, geschruppt, nach Einwirk- und Trocknungsphase ein nahezu perfektes Ergebniss.
Kommt allerdings wieder Wasser, Regen auf die Terrasse, kommen die lieben schwarzen Flecken wieder zum Vorschein.
Da ich nur Hobbyhandwerker und kleiner Chemikalienexperte bin und kein Holzfachmann, weiß ich nun nicht so recht weiter.
Überlegung war schon, Z-säure auftragen, trocknen lassen und dann Öl mit Pigmentierung drauf, ob das der Richtige weg ist weiß ich leider nicht, weil ich auch denke, die Poren sind noch voll mit der Säure, wie sollen sie dann Öl aufnehmen.
Kann mir wer helfen?
Gruß
 

Kugelgnom

ww-eiche
Registriert
5. August 2010
Beiträge
327
Ort
bei Hamburg
Da hast du dir die Terasse wohl optisch zerstört.
Da einzige was wircklich hilft ist abschleifen.Bei Riffeldielen dürfte das schwer falllen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.788
Ort
Dortmund
Ich denke, die Flecken kommen wieder, weil sich noch kleinste Metallspäne drauf befinden und die dann erneut zu rosten anfangen. Gut abschruppen ist schonmal sinnvoll. Ansonsten vielleicht erstmal ein Jahr warten, bis alles komplett weggerostet ist und dann nochmal die Prozedur mit Zitronensäure. Vielleicht gibts ja auch Chemie, die die Oxiditation beschleunigt (vielleicht Aktiv-Sauerstoff).
 

greulich

ww-pappel
Registriert
13. April 2012
Beiträge
2
Abschleifen ist die letzte alternative, wenn alles nichts mehr nützt.
Was mich sehr interresiert ist, wieviel Chemie kann so eine Terrasse
aus Kapur ab ohne das Holz zu Zerstören.
Gelesen habe ich auch das mit der Oxalsäure.
Im wieviel Prozentigen Rahmen kann das Holz Oxalsäure ab?
Genauso wieviel Prozent darf die Zitronensäure haben,
da ich nur 50 Prozentige habe, werde ich sie wohl runtermischen müssen.
Winfrieds Tip erstmal zu warten, finde ich ok.
Heute sah die Terasse auch schon wieder etwas besser aus.
Mal schauen welche Überraschungen mich noch erwarten mit der lieben Terrasse.
Grüße
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.615
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mark willst Du echt auf einen Troll reagieren der tote Themen aus der Versenkung holt um für "sein" Product zu werben?
Der TE hat sich nach seiner Anmeldung iM Mai 2007 nicht mehr gemeldet, greulich hat sich auch schon 15 Monate nicht mehr sehen lassen und der HOLZBLEICHPROFI hat in seinen 4 Beiträgen schon dreimal auf das Wunderprodukt verwiesen ......... für mich sehr deutlich ein Reklametroll :emoji_grin:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Bevor du jetzt ein Vermögen für Zitronen ausgibst. Du kommst an die Zitronensäure viel billiger als du denkst. Gehe zum Nächsten Türkischen Lebensmittelhändler und kaufe dir ein paar hundert gram Zitronensäurekristalle. die musst du nur in Wasser Auflösen und an einem Sonnigen Tag auf deine Terassendielen aufbringen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mark, Du weisst Doch dass Trolle füttern verboten ist? Sie sorgen sonst für unkontrollierbaren Nachwuchx, ein bissschen zu vergleichen mit den Gremlins :emoji_grin:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Du musst die Zitronensäure länger einwirken lassen. Am besten du wäschst erst einmal die Oberfläche damit ab. Danach den ganzen Vorgang wiederholen und Säure stehen lassen. Die Sonne besorgt den Rest. Abends dann die Terasse noch einmal spülen. Sollten die Flecken wieder kommen den Vorgang wiederholen du wirst sehen die Flecken werden immer Schwächer und verschwinden mit der Zeit.
Was die Umweltfreundlichkeit von Zitronensäure betrifft. Sie ist sogar in verdünnter Form zum Verzehr geeignet. Die Türken machen damit manchmal ihre Salate damit an.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Cyanex scheint ja ein richtiges Teufelszeug zu sein! Warscheinlich zerbröselt es einem danach die ganze Terasse und im Umkreis von 100km Schwimmen anschließend die Fische mit dem Bauch nach oben. Man sollte echt etwas für die Bildung tun in Deutschland!
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Wie Mark schon sagte das ist wie mit einem Rostigen Auto . So lange die Metallspäne da sind rosten sie natürlich weiter. Das schöne an den Verfärbungen ist das sie deutlich zeigen wo die Späne liegen. Die meisten wirst du wohl weggefegt haben. Beim nächsten mal wenn sich Verfärbungen zeigen nimm ein Vergrößerungsglas und einen Starken Magneten Und suche die Späne, es sind nur einige wenige die dir viel Ärger bereiten. Mit einem Magneten kannst du viele von denen einsammeln. Diejenigen die aber ins Holz getreten wurden musst du mit dem Vergrößerungsglas und einer Pinzette suchen. Ich weiß der Vorschlag klingt pervers. Aber nur wenn die Späne weg sind hast du ruhe. Zitronensäure kannst du bedenkenlos so oft benutzen wie du musst. Es ist eigentlich ein Lebensmittel und schadet der Umwelt nicht. Ich würde die Konzentration so hoch machen wie es geht. Damit du optimale Wirkung erzielst Die Terasse Schrubben mot einem Schrubber hilft auch die letzten Späne zu entfernen. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten