hilfe Holz ist scheckig nach Ölen

plubber

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
3
Moin,

wollte gestern noch testweise Brett (Erle) ein ölen mit dem Öl testen das ich von einem Möbelschreiner der um die Ecke wohnt bekommen habe. Es sah auch gut aus dann hab ich es mal an einer Schranktür getestet und es kommt an manchen Brettern scheckig raus was hab ich falsch gemacht?

Es sind ca. fünzehn Jahre alte Möbel die anscheinend einmal behandelt wurden. Leider weiß der jenige nicht mehr ober nur geölt oder eine Kombi aus Wachs und Öl war. Kann es sein das es gewachst war und dann so scheckig raus kommt? Falls Wachs war was kann ich tun eventuel terpentin

gruß plubber
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.007
Ort
Dortmund
Stell mal Bilder rein, weil "scheckig" alles mögliche sein kann. Muss man sehen.

Grundsätzlich gilt bei einem Öl, was tief einzieht: Du bekommst Maserung und Wuchsunterschiede zu sehen, die zuvor nicht sichtbar waren. Denn das Öl zieht ganz unterschiedlich tief ein und verteilt sich je nach Porengröße unterschiedlich. Auch wenn das Holz durch stumpfe Hobelmaschinen irgendwo stärker gepresst wurde, reagiert das Holz anders, nimmt das Öl dort dann anders auf.

Je nach Holz ist das ganz unterschiedlich. Ich hab schon Buche gehabt, die ein sehr einheitliches Bild machte, dann wieder welche, die sehr fleckig wurde. Bei Birke ebenso.

Es ist auch immer eine Geschmacksfrage und eine Sache der Gewohnheit. Ich liebe es mittlerweile, wenn Oberflächen nicht so steril einheitlich aussehen, sondern durch das Ölen noch eine ganz neue Struktur sichtbar wird.

Wenn du solche Effekte nicht willst oder magst, die durch das tief eindringende Öl hervorgerufen werden, musst du ein Produkt verwenden, was nicht so tief einzieht. Das wäre z.B. Osmo-Hartwachsöl oder PNZ-Hartwachsöl.


Ob es bei dir aber sowas ist, kann man erst durch Bilder beurteilen. Es kann z.B. auch sein, das Wachs auf der Oberfläche die Aufnahme von Öl verhindert, du solltest da die Oberfläche abschleifen, wenn du unsicher bist, was drauf war. Ich würd mit 120er oder 150er Papier beginnen und dann je nach Glätte bis 240er hochgehen.
 

plubber

ww-pappel
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
3
Winfried du hast recht mit der Masserung nach längerem Begutachten der Möbel und ein bischen mit dem Öl experimentieren ist mir auf gefallen dass das Holz schon zuvor unterschiedlich hell war nur nicht so ausgeprägt. Was natürlich wie du geschrieben hast durch das Öl ausgeprägter wurde.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Erle ist mit Öl besonders lebendig

Hallo Plubber,

die Erle ist ein weiches, in seiner Struktur sehr lebendigs Holz das offenporig gerne Öl annimmt. Ein gleichmäßiger feiner Schliff ist wichtig. Dennoch kann durch das Ölen die Oberfläche im ersten Moment recht "scheckig" aussehen.

Wichtig ist auch, dass Du das Öl möglichst rasch verziehst und nicht an einer Stelle mehr Öl stehen läßt als auf der Fläche (z.B. Tropfen, etc.).

24 Stunden nach dem eigentlichen satten Ölen noch einmal Öl dünn aufpolieren. Dann sollte das Ergebnis noch zufriedenstellender sein.

Ich habe den Eindruck, dass nach ein paar Wochen die Oberfläche gleichmäßiger aussieht. Entweder verteilt sich das Öl noch bis zur gänzlichen Härtung (das dauert ja bis zu 14 Tage) oder unser Auge gewöhnt sich an das Bild.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten