Timo_86
Gäste
Guten Tag zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Tischlereibetrieb der mich ab dem 01.08.09 im zweiten, evt. auch ersten Lehrjahr ausbildet und hoffe diesbezüglich von euch alten Hasen ein paar Meinungen, Tipps und im Optimalfall auch konkrete Hilfe zu erhalten.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich diese Woche entschieden meinen bisherigen Ausbildungsplatz zum 31.07.09 zu verlassen um meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Grund dafür sind vor allem meine Vorstellungen vom Beruf des Tischlers die sich nicht eben mit der Arbeit in meiner derzeitigen Werkstatt (Ladenbau) decken – Ich hege eben die Hoffnung dass es eventuell noch kleinere Betriebe gibt die noch primär mit Massivholz arbeiten und mit Einzelmöbelbau/Restaurierung etc., also Laufkundschaft ihre Brötchen verdienen.
Mir ist durchaus bewusst dass man in der heutigen Zeit froh sein sollte überhaupt eine Lehrstelle zu haben und es sich reiflich überlegen sollte diese ohne feste Jobzusage aufzukündigen, doch letztlich soll ein Job ja auch ein gewisses Grundmaß an Spaß machen und dieser ist in meinem Fall einfach nicht gegeben: Die Fertigung von Serien und Ladenbauelementen mit CAD/CNC, L.Plattensäge und Kantenmaschine ist zwar eine Interessante und anspruchsvolle Sache, doch wirkliche Freude konnte ich leider nicht daran entwickeln, auch wenn ich viel in Richtung moderne & zukunftsorientierte Schreinerei gelernt habe. Auch auf die Gefahr hin verträumt zu klingen, wünsche ich halt von einem richtigen Altmeister demütig noch richtige Handwerkskunst zu erlernen!
Was mich angeht so habe ich zum 01.08.08 meine Lehre begonnen, die Berufsschule bisher mit durchweg sehr guten Leistungen absolviert und habe in den letzten 3 Monaten TSM 1-3 durchlaufen. Die Zwischenprüfung habe ich im Theorieteil mit 1 und im Praxisteil mit 3 abgeschlossen, was immer noch die zweitbeste Note der Handprobe war (ohne dass ich die Note beschönigen möchte). Ich habe durch mein Abitur direkt im zweiten Lehrjahr anfangen können (also kein BGJ), was ich im Nachhinein aber als Fehler ansehe und daher das zweite Lehrjahr noch einmal machen möchte!
Ich komme aus Wiesbaden, bin aber gerne bereit bundesweit anzutreten und auch Praktika zu bestreiten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich suche Deutschlandweit einen Ausbildungsbetrieb der möglichst viel mit Massivholz arbeitet und ein weites/interessantes Aufgabenfeld hat (Restaurator?), im Gegenzug biete ich an als Stift mein bestes zu geben!
Gibt es solche Betriebe überhaupt noch? Wie kontaktiert man sie am besten (kein Auto, und gerade solche Betriebe sind ja meist nicht im Internet zu finden)? Kennt ihr vielleicht irgendjemanden bei dem sich eine Anfrage lohnen würde?
Für jede Art von Hilfestellung bin ich sehr dankbar,
mfg
Timo
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Tischlereibetrieb der mich ab dem 01.08.09 im zweiten, evt. auch ersten Lehrjahr ausbildet und hoffe diesbezüglich von euch alten Hasen ein paar Meinungen, Tipps und im Optimalfall auch konkrete Hilfe zu erhalten.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich diese Woche entschieden meinen bisherigen Ausbildungsplatz zum 31.07.09 zu verlassen um meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Grund dafür sind vor allem meine Vorstellungen vom Beruf des Tischlers die sich nicht eben mit der Arbeit in meiner derzeitigen Werkstatt (Ladenbau) decken – Ich hege eben die Hoffnung dass es eventuell noch kleinere Betriebe gibt die noch primär mit Massivholz arbeiten und mit Einzelmöbelbau/Restaurierung etc., also Laufkundschaft ihre Brötchen verdienen.
Mir ist durchaus bewusst dass man in der heutigen Zeit froh sein sollte überhaupt eine Lehrstelle zu haben und es sich reiflich überlegen sollte diese ohne feste Jobzusage aufzukündigen, doch letztlich soll ein Job ja auch ein gewisses Grundmaß an Spaß machen und dieser ist in meinem Fall einfach nicht gegeben: Die Fertigung von Serien und Ladenbauelementen mit CAD/CNC, L.Plattensäge und Kantenmaschine ist zwar eine Interessante und anspruchsvolle Sache, doch wirkliche Freude konnte ich leider nicht daran entwickeln, auch wenn ich viel in Richtung moderne & zukunftsorientierte Schreinerei gelernt habe. Auch auf die Gefahr hin verträumt zu klingen, wünsche ich halt von einem richtigen Altmeister demütig noch richtige Handwerkskunst zu erlernen!
Was mich angeht so habe ich zum 01.08.08 meine Lehre begonnen, die Berufsschule bisher mit durchweg sehr guten Leistungen absolviert und habe in den letzten 3 Monaten TSM 1-3 durchlaufen. Die Zwischenprüfung habe ich im Theorieteil mit 1 und im Praxisteil mit 3 abgeschlossen, was immer noch die zweitbeste Note der Handprobe war (ohne dass ich die Note beschönigen möchte). Ich habe durch mein Abitur direkt im zweiten Lehrjahr anfangen können (also kein BGJ), was ich im Nachhinein aber als Fehler ansehe und daher das zweite Lehrjahr noch einmal machen möchte!
Ich komme aus Wiesbaden, bin aber gerne bereit bundesweit anzutreten und auch Praktika zu bestreiten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich suche Deutschlandweit einen Ausbildungsbetrieb der möglichst viel mit Massivholz arbeitet und ein weites/interessantes Aufgabenfeld hat (Restaurator?), im Gegenzug biete ich an als Stift mein bestes zu geben!
Gibt es solche Betriebe überhaupt noch? Wie kontaktiert man sie am besten (kein Auto, und gerade solche Betriebe sind ja meist nicht im Internet zu finden)? Kennt ihr vielleicht irgendjemanden bei dem sich eine Anfrage lohnen würde?
Für jede Art von Hilfestellung bin ich sehr dankbar,
mfg
Timo