Hilfe bei einem Badschrank

stiffler

ww-pappel
Registriert
1. November 2004
Beiträge
8
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,
Ich habe Zimmerer gelernt,bin aber seit ein paar Jahren in einem anderen Beruf.Ich baue gerade ein Haus und der Einzug steht fast bevor.Ich muß für unser neues Bad einen Badschrank bauen,habe auch kein Problem damit,habe nur bei einem Freund was gesehen,über was Ich euch gerne gefragt hätte.Es ist auch ein Badschrank,2 Meter hoch.Die vorderen Türen ist aus Fichte,alles geleimt,wegen der Fläche eben.Aber links und rechts an den Kannten,hat er nicht nur die Holzplatte abgesägt,er hat dann einen Streifen mit ca 1cm hingeklebt,also wie einen Art Umleiber,wenn man Presspan nimmt,aber bei dem Schrank ist das auch bei Fichte gemacht.Was für einen Zweck soll das haben,soll man das so machen,oder reicht es,wenn man es seitlich normal absägt,einmal anhobelt und danach schleift.Mein Schank und auch den,den Ich gesehen habe,sind oder werden gebeizt.
Würde mich über ein paar Antworten und ein paar Tips freuen,mein Schrank bekommt auch ein paar Schubladen,vielleicht habt Ihr da besondere Tips wegen den Laufleisten.
Vielen Dank im Vorraus.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Kantenmaterial dürfte Melaminharz sein und dient als Lauffläche damit der Schubkasten leichter läuft. Normal handwerklich traditionell korrekt wären diese Laufleisten aus Hartholz Buche oder Ahorn. Aber die melaminharzkante ist eine häufig genutzte Alternative.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
bei einem Freund was gesehen
Na frag ihn halt mal warum er dort einen An/Umleimer drangepapt hat.
Konstruktionsbedingt hat es keinen Grund. Optisch vielleicht ? Keine Ahnung sonst.
Aber der Anleimer ist schon aus der selben Holzart, oder?
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
nix verstanden

Mir gehts wie Thomas, ich hab nicht verstanden was gemeint war. Carsten hat offenbar gemeint verstanden zu haben, was gemeint war. Wenn es so gemeint war, wie Carsten es verstanden haben will, meine ich aus verständlichen Gründen mit ihm einer Meinung zu sein. Was ich nicht verstehe: Was hat Michael verstanden, wie es denn gemeint gewesen sein könnte?
Ein Foddo würde vielleicht Aufklärung bringen.
Mit verständnisvoll gemeinten Grüßen, Jott
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Cool.
Also ich habe mich hierauf bezogen:
Aber links und rechts an den Kannten, hat
er nicht nur die Holzplatte abgesägt, er hat dann einen Streifen mit ca 1cm
hingeklebt,also wie einen Art Umleiber, wenn man Presspan nimmt,aber bei dem
Schrank ist das auch bei Fichte gemacht. Was für einen Zweck soll das haben

Darauf habe ich geantwortet und wenn es sein Freund ist und dieser wie stiffler schreibt, den Schrank auch selber gebaut hat, dann sollte er Ihn doch fragen, warum diese Leisten, Anleimer oder Umleimer oder was auch immer an den Kanten sind. Ist doch verständlich, oder ? :emoji_wink:
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Yepp,
nach nochmaligem gründlichen Lesen, glaube ich auch begriffen zu haben, das es nur um die Türen geht. Da würd ich dann sagen, entweder zu schmal geschnitten und aus der Not eine Tugend gemacht, oder FichtedreiSchicht mit Massivholzanleimer.
Aber , Micha, du hast natürlich recht: Erst mal den Kumpel verhaften.
Grüße, Jott
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Ich glaub Carsten hat verstanden es ist ein schubladen.
Soweit ich es verstanden habe ist es eine tür.
Es kann sein dass mit dem 1cm anleimer/einleimer bezweckt wird die tür gerade zu halten. hab in alten büchern gesehen dass das manchmal so gemacht wurde. Halte aber nix davon.
Das beste ist wirklich einfach fragen.
gerhard
 

stiffler

ww-pappel
Registriert
1. November 2004
Beiträge
8
Ort
Augsburg
Danke für eure Antworten,Ich muß zugeben,Ich das das ganze echt voll Saudoof beschrieben,sorry.Der Freund hat den Schank nicht selber gebaut,sonst hätte Ich ja den gefragt,dieser Schrank wurde von einem Schreiner gemacht und sei angeblich Fichte massiv.Mittlerweile glaub Ich fast,es ist Presspan mit einem dickeren umleimer.Hab ja nun rausgehört,daß das ganze also keinen fachlichen Sinn besitzt und werde meinen ohne diese Dinger machen,ist für mich ja dann auch einfacher.Es ging nur um die Türen,nicht um Schubkästen.
Nochmals vielen Dank und Sorry nochmals.Ich werde ein Bild von meinem Exemplar dann reinstellen,dann habt Ihr auch mal was zu lachen,Ihr Profis zumindest.
Wünsch euch noch einen schönen Sonntag.
MfG
 
Oben Unten