Hesse FANTASTIC-COLOR

Hansesel

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2022
Beiträge
3
Ort
Peine
Hallo,
Ich plane mir eine neue Küche zu bauen. In Planung für die Gestaltung der Fronten bin ich auf die Farbe Hesse Fantastic Color von Hesse Lignal gestoßen. Insbesondere weil im Datenblatt erwähnt wird das die MDF kanten nicht expitzit grundiert werden müssen.

Habt jemand damit schon mal gearbeitet?

Vielen Dank
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Doch, die MDF-Kanten musst du einmal füllern, sonst sind die zwar farbig, aber nicht wirklich geschlossen. Am einfachsten mit Fantastic-Fill vom gleichen Hersteller.
Statt des 471 Härters kannst du mit gleicher Mischung auch den 470 verwenden, der ist nur geringfügig langsamer (aber in der Regel öfters vorhanden).

Ansonsten ein sehr gut deckender, schneller und auch füllkräftiger Lack, vergleichbare Produkte kenne ich bisher nicht.
 

Hansesel

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2022
Beiträge
3
Ort
Peine
Danke dir.
Ich denke mal ich werde den erst mal an den Schubladenböden und Rückwand mal ausprobieren.
 

Hansesel

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2022
Beiträge
3
Ort
Peine
Lackieren jetzt grade meine Mobelfronten. Der Lack ist schön deckend, nur ziet er zu schnell an.
Ich schaffe grade mal 0,3 qm zu Rollen da wird die Schicht auf den Holz schon zäh und verläuft auch nicht mehr nach den verschlichten. Im Behälter bleibt es bis zu 5 Stunden flüssig.
Liegt es daran das die flüssige Schicht mit der trockenen Sicht(24h) reagiert?

Farbe mit Dv471 in 100:8 und 20 Prozent Verdünner DV 4935.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
969
Ort
Ludwigshafen
Hallo der lignal Hesse ist genau wie der Heidelberger sehr schnell trocken, die Marken Zweihorn oder Clou sind etwas Arbeits freundlicher. Aber das nützt dir jetzt auch nichts mehr, jetzt musst du ja durch. Wenn es irgendwie geht arbeite morgens bei 10 ° C da ist es besser und vielleicht lässt sich ein Kollege hier in seine Spritzkabine. Beeilen musst du dich da aber auch. Im Treppenbau hatten wir auch den Hesse, weil er so schnell trocken. MFG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.231
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der 4935 ist ein Verdünner mit mittlerer Verdunstungszahl. Es gibt auch "langsame" Verdünner DV 4981 oder Verzögerer DV 4909. Habe aber im Datenblatt nix gefunden, ob die mit den Fantastic Color kompatibel sind. Aber dass man den auch mit bis zu 50 % Verdünner verarbeiten kann.
"Problem" ist das der eigentlich für den Auftrag durch Spritzen optimiert ist.
Ich würde es Testweise probieren Temperatur unter 20 °C, Verdünnungzugabe erhöhen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
DR470 als Härter zu verwenden macht den Lack erheblich freundlicher für das Auftragen mit der Rolle. Ansonsten ist das, wie Carsten schon sagt, ein für das Spritzen optimierter Lack.
Der ältere DB555-xxx ist da schon langsamer.
 
Oben Unten