Herzig oder WfbM Freising

MotteX

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2007
Beiträge
34
Hallo,

da bei mir der Meisterstücksbau in den nächsten Monaten ansteht und ich Gehrungsbänder benötige, frage ich mich welche ich nehmen sollte.
Hat jemand erfahrungen mit den Freising Bändern gemacht ??
Wie sieht es mit Oberflächenqualität und verarbeitung aus ?

und um die frage gleich vorweg zu klären -> Ich habe kein Problem damit Gleiche Produkte, die eine andere Firma günstiger Herstellen kann, zu kaufen und zu verarbeiten.
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Hallo,

bei mir steht das Meisterstück ebenfalls an und ich habe letzten Freitag meine Gehrungsbänder bei Herzig bestellt. 6 St. für jeweils 71 Euro + Schrauben. Wird also schon eine satte Rechnung. Dazu muss ich sagen, dass ich mehrmals täglich, eine Woche lang versucht habe dort jemanden telefonisch und per e-mail zu erreichen. Da kann es einen schon zur Weißglut treiben, wenn nach dem ersten Klingelzeichen eine freundliche Stimme sagt, dass man täglich erreichbar ist und man baldmöglichst zurückruft. Noch dazu haben sie bei der Rechnung meines Kollegen, der vor zwei Wochen für 700 Euro dort bestellt hat. 12,50€ für den Versand berechnet! Also zumindest ich halte das für eine Unverschämtheit.

Ich denke, man tut gut, wenn man das Geld dann lieber an eine Werkstätte für Behinderte gibt und denen Arbeit verschafft.

Also wenn Herzig, dann sofort dort anrufen, ich bin da kein Einzelfall gewesen was die Kundenbetreuung angeht.

Zur Verarbeitung kann ich noch nichts sagen, da sie erst in 4 Wochen kommen, "...wenn alles gut geht"

Gruß

Manuel
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Ich habe auch schon bei der WfbM bestellt und war zufrieden. Die Preise halte ich dann auch für angemessen.

Aber da wird sich hier bestimmt noch jemand von Herzig "hier" melden die das anders sieht:emoji_wink:




Gruß Ulf
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

mal ganz ehrlich, ich versteh das mit den Herzig Beschlägen am Meisterstück wirklich nicht. Als ich mein Stück gebaut habe, waren auch einige in der Klasse, die für solche Beschläge ein Vermögen ausgegeben haben. Wirklcih gebracht hat es ihnen nichts. Im Gegenteil. Einige Prüfer schienen auch der Meinung zu sein, dass solche Dinge einfach zu realitätsfremd sind. Die besten Noten erhielten die Stücke, die handwerklich perfekt waren, ohne spezielle Beschläge und ähnliche Effekthascherei.

Ich glaube ja fast, dass die Firma Herzig nur von Meisterschülern lebt. Oder ist hier jemand, der regelmäßig solche teuren Beschläge für Kundenaufträge verarbeitet?

In meinen Augen ist es viel anspruchsvoller mit handelsüblichen Beschlägen außergewöhnliche Konstruktionen zu machen, als mit solch speziellen Beschlägen, die ein Vermögen kosten. An meinem Meisterstück habe ich auch Türen auf Gehrung, im Falz liegend. Ging wunderbar mit "normalen" Bändern.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß

Heiko
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Nbend,
ich wollte damals unbedingt ein Schubstangenschloss haben, das komplett verdeckt im Rahmen läuft. Das hab ich nirgends gefunden als bei Herzig.
Es war auch eine sehr gute Quali und alles aus dem Vollen gefräst.
Die Rechnung war entsprechend.
Was ich nicht so toll fand, war der nebbige Schlüssel, da hätt ich gern noch was draufgelegt, um statt diesen schnöden Dingens ein ebenso hochwertiges Stück zu bekommen.

Grüße, jott
 

mauser

ww-ulme
Registriert
26. April 2006
Beiträge
168
Ort
Bayern
Hallo Kollege,

es muss nicht „Herzig“ sein!
Dessen Preise stehen in keiner Relation zu irgendwas.

Wir habe bei uns an der Schule auch Material von Häfele und Hettich verwendet,
was durchaus brauchbar war.
Mann musste für sein Meisterstück nur Bänder ohne Kratzer suchen und den Rest
zurück schicken.

„Eberhard- Design“ war preislich „okay“ um einen Tipp und der Versandsache unschlagbar.
Einen Link kann ich momentan nicht finden.!?
Einige verbauten natürlich „Herzig“-Teile, aber das hatte keine Einfluss auf bestehen oder nicht bestehen. !!??

Die „WfB“ soll gute Ware abliefern, aber mit den Terminen soll es nicht so klappen!?


Mit freundlichen Grüßen


mauser
 

MotteX

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2007
Beiträge
34
hm....

... da bleibt also nur testen. Ich würde natürlich schon aus optischen gründen dezente bänder wählen und da sind die von herzig oder "wfbm" wirklich nicht schlecht. naja da der preis von den behinderten werkstätten nur die hälfte ausmacht werde ich diese wohl mal testen. ist ja auch noch ein bischen zeit
 

MotteX

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2007
Beiträge
34
auf den bildern kann man ja nicht wirklich etwas erkennen. warum haben die denn keine internetseite?? gibts doch nicht. haben die auch standart eigenprodukte oder fertigen die nur nach zeichnung?

ist echt schlecht wenn man keine genauen bilder sieht.
 

Stangei

ww-nussbaum
Registriert
25. August 2003
Beiträge
95
Ort
Waging
Hallo Mottex
hier die Telefonnummer von Klaus Eberhard Feinmechanik 08064/9350
die Firma ist in AU bei Bad Aibling LKS Rosenheim
In der Meisterschule München werden sehr häufig diese Beschläge verwendet. Da hier ein Lehrer mit Eberhard Beschläge konstruiert.
Meisterschule Schreiner München
Hier ein bild meiner Bänder und des Drehbegrenzers der Türen.

Gruß Reinhard
 

Anhänge

  • IMG_0557_klein.jpg
    IMG_0557_klein.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 140

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.754
Alter
44
Ort
Oberbayern
Servus,

kann den Eberhard auch nur wärmstens empfehlen. Der macht echt super Qualität zu einem fairen Preis. Und der Service ist auch super. Der bringt dir die Teile sogar persönlich und kostenlos in die Werkstatt, natürlich nur wenn du nicht zuweit von Bad Feilnbach weg bist. Und wenn du im Nachhinein noch was geändert haben magst ist das alles auch kein Thema. Vom Finish her hab ich noch keine besseren Beschläge gesehen, nicht von Herzig von den großen Herstellern schon gar nicht.
Hab bei meinem Meisterstück zwei Zahnradschubstangenverschlüsse drin, sind echt feine Teile.
Und zum Thema Preis, klar kostet so ein Schloß ein paar Euro mehr, aber dafür brauch ich auch keine Abdeckungen bauen, bzw. das Schloss irgendwie kompliziert einlassen. Ist halt ein Eyecatcher. Hab die sogar schon bei Kundenmöbeln eingebaut, durch die gesparte Zeit bei der Verarbeitung holt man den Mehrpreis schnell wieder rein und der Kunde hat was nicht alltägliches in seinem Möbel.

Viele Grüße

Florian
 
Oben Unten