Heizlineal

Tomakoma

ww-birke
Registriert
1. November 2019
Beiträge
66
Ort
Gyor
Könnt Ihr mich bitte erleutern, wozu man ein Heizlineal verwenden Kann? Ich könnte ein Leimständer kaufen, es gäbe extra dazu.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.211
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

funktioniert bei jeder Stärke. Das Durchheizen beim Pressen ist da uninteressant. Kante mit der anzuleimenden Fläche AUF die Heizschiene legen. 2-3 min warten ( in der Zeit Leim auf die Plattenkante satt angeben) Kantenmaterial umdrehen. Platte aufstellen und Pressen. Da reichen dann 5 bis 10 min. Angeleimte Kante-Platte neben hinstellen zum Abkühlen und Aushärten.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.879
Ort
Wien/österreich
Wir hatten in den 80ern/90ern keine Kantenanleimmaschine und alle Kanten und Anleimer am Verleimständer mit Heizlineal angeleimt. Auch Melaminkanten (ohne Schmelzkleberbeschichtung) haben wir damit aufgeleimt. Dünne Furnierkanten kannst du bereits wieder ausspannen wenn du die nächste Kante angeleimt hast. Dickere Anleimer bis 20mm brauchen nicht länger als 10-15 min wenn sie vorgewärmt sind wie Carsten es beschrieben hat. Empfehlenswert ist Expressleim. Und noch was: wenn du Anleimer auf Spanplattenkanten aufbringst, dann trage den Leim auf der Spanplatte auf und nicht am Anleimer auf, denn sonst "säuft" dir die Platte den Leim weg und es kann zu Verleimungsproblemen kommen.
LG Gerhard
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.491
Ort
Grabs CH
Ich leime Massivholzkanten mit der Kantenpresse und Heizlineal, bei üblicherweise etwa 7mm Kantendicke ist die notwendige Presszeit mit der Heizung schon deutlich unter 10min. Auf dem 80° heissen Alulineal wird auch eine 10mm dicke Hartholzkante schnell auf 40-50° erwärmt. Das bedeutet bei eigentlich jedem Weissleim eine Presszeithalbierung. Furnierkanten oder HPL Kanten sind mit 1-2 Minuten Presszeit machbar. Kommt halt etwas auf das Heizlineal an.
 
Oben Unten