Heißklebestifte - was taugt´s?

Matthias33

ww-ahorn
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
113
Bin gerade dabei, mir für universelle Zwecke so eine Heißklebepistole von Steinel zu bestellen. Zwecks Versorgung mit diesen Klebestiften grübele ich nun gerade, ob es Sinn macht, solche Dinger speziell für Holz zu kaufen.
Schaut mal hier: Steinel Zubehör
Es macht mir so den Eindruck, als wäre der Ultra-Power der Schmelzklebstoff mit der optimalen Haftung, während die anderen lediglich farblich auf den Werkstoff abgestimmt sind.

Hat jemand Erfahrung damit, ob das Zeug speziell bei Holz überhaupt gut hält, wie es im Vergleich mit Holzkaltleim einzuordnen ist, und ob die Haftkraft auf Holz bei dem Ultra-Power evtl. sogar stärker ist als bei den "Klebesticks Holz"? Praktisch ist ja auf alle Fälle, dass man bei so Basteleien einfach schnell vorwärts arbeiten kann, und wenn die Klebekraft ausreicht: Why not?
Und - wenn das nicht zu weit geht - würde mich auch noch interessieren, ob Markenstifte von Pattex oder Steinel überhaupt besser sind als billige. Habe damit nämlich noch gar keine Erfahrung.

MfG Matthias
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

ich habe diesen Kleber einige Male schon verwendet. Für Bastelarbeiten ist er ausreichend, für Dinge, die auf Dauer halten sollen eher nicht. Der Kleber für Holz hält in der Tat besser, als die normalen Sticks.

Ich kenne nur die Stifte von Steinel, ein direkter Vergleich zu anderen Marken und No-Name Produkten fehlt mir.

Gruß

Heiko
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo Matthias,

ich habe die Steinel Pistole, jedoch kenne ich jetzt die speziellen Holz Sticks nicht.

Generell ist meine Erfahrung, daß man vieles prima kleben kann,
Flächenklebungen jedoch unmöglich sind, da der Kleber schnell erkaltet .

Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie das beim Holzkleben anders sein sollte.

also für kleine Dinge (welche von der Schmelze gut erwärmt werden können) sicher gut geeignet.

Gruß
Torsten
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ich sehe kaum ernstzunehmende Einsatzmöglichkeiten für dauerhafte Verbindungen im Holzbereich. Ich hab da schon öfters was versucht, aber außer für Prototypen und Wegwerfprodukte hat es sich kaum bewährt.

Ein Einsatzbereich wäre noch die kurzzeitige Fixierung von etwas, was mit einem anderen Leim/Klebstoff verbunden wird. Macht man ja machmal auch mit Sekundenkleber oder Klebeband.
 

Lochgräber

ww-kastanie
Registriert
19. Januar 2012
Beiträge
28
kleiner Tipp:
Wenn man vor dem Auftragen des Klebers beide (Holz) Flächen vorsichtig mit einem Heißluftfön erwärmt, werden die Klebungen deutlich haltbarer und die Verarbeitungszeit steigt auch. Diese Methode ist auch gut, um den Kleber wieder flüssig zu bekommen, wenn er vor dem Zusammenfügen kalt wird oder man die Verbindungen wieder lösen möchte.

Ich benutze Heißkleber immer, wenn ich eine lösbar und trotzdem einigermaßen stabile Verbindung brauche, oder Metall/Kunststoff kleben muss.
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Habe mit der Heißklebepistole (div. Marken) bislang auch keine guten Erfahrungen gemacht. Der klassische (PVAC)Holzleim hält bei Holz einfach klasse.
Heißklebepistolen nehme ich auch nur Basteln (zB Pappe an etwas festkleben) bzw. zum Fixieren, z.B. wenn man was mit Silikon festkleben will, dann hält die Heißklebepistole so lange bis das Silikon vernetzt ist...
 
Oben Unten