zora45
ww-pappel
Guten Tag
Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte an einer bestehenden 40-jährigen Holztreppe aus Buche die gebeizten Treppenstufen abschleifen und dann wieder neu beizen lassen, farblich an den Holzunterbau angepasst. Dies hat super geklappt: die Treppenstufen wurden so abgeschliffen, dass die Buche wieder hervorkam - der Schreiner hat eine Beize neu so gemischt, dass man tatsächlich fast keinen Unterschied zum Treppenunterbau erkennen kann: alles hat wiederum einen rötlichen Farbstich.
Jetzt kommt die Fortsetzung der Geschichte: ich musste zur Treppe ein neues Treppengeländer haben. Ich gab also bei einem Treppenbauer ein neues Treppengeländer mit einem Holzhandlauf in Auftrag. Die Vorgabe war, dass der Handlauf farblich zu den Holztritten angepasst gebeizt werden sollte.
Der Treppenbauer meinte, es sei doch viel einfacher, wenn er vom Schreiner etwas von der Beize erhalten könnte, die dieser für die Treppenstufen gebraucht hatte und meinte noch, der rohe Handlauf wäre dann auch aus Buchenholz.
Die Beize hat der Treppenbauer erhalten, und als Ergänzung: es war zu 1000% die vorher verwendete Holzbeize!
Und jetzt kommt das eigentliche Problem:
Der fertige Handlauf hat einen ganz anderen Farbstich, so ein grün-braun, derweil die Treppen ja diesen Rotstich aufweisen. Das stört mich nun enorm : ich habe mit dem Treppenbauer gesprochen und ihn gefragt, woran denn das liegen könnte.
Er meinte, nach Adam Riese sollte der Farbstich ja eigentlich auch rötlich sein. Aber als ich dann weiterbohrte und nach allen möglichen Ursachen für ein solches Ergebnis haben wollte, ist er mir ständig ausgewichen - jedenfalls bin ich nicht schlauer als vorher.
Die Frage, die ich nun habe:
Welche Möglichkeiten könnten denn bestehen, dass jetzt der Farbstich so stark abweicht???
Ich danke allen, die mir eine mögliche Antwort schicken!!
Lieber Gruss an alle
Zora
Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte an einer bestehenden 40-jährigen Holztreppe aus Buche die gebeizten Treppenstufen abschleifen und dann wieder neu beizen lassen, farblich an den Holzunterbau angepasst. Dies hat super geklappt: die Treppenstufen wurden so abgeschliffen, dass die Buche wieder hervorkam - der Schreiner hat eine Beize neu so gemischt, dass man tatsächlich fast keinen Unterschied zum Treppenunterbau erkennen kann: alles hat wiederum einen rötlichen Farbstich.
Jetzt kommt die Fortsetzung der Geschichte: ich musste zur Treppe ein neues Treppengeländer haben. Ich gab also bei einem Treppenbauer ein neues Treppengeländer mit einem Holzhandlauf in Auftrag. Die Vorgabe war, dass der Handlauf farblich zu den Holztritten angepasst gebeizt werden sollte.
Der Treppenbauer meinte, es sei doch viel einfacher, wenn er vom Schreiner etwas von der Beize erhalten könnte, die dieser für die Treppenstufen gebraucht hatte und meinte noch, der rohe Handlauf wäre dann auch aus Buchenholz.
Die Beize hat der Treppenbauer erhalten, und als Ergänzung: es war zu 1000% die vorher verwendete Holzbeize!
Und jetzt kommt das eigentliche Problem:
Der fertige Handlauf hat einen ganz anderen Farbstich, so ein grün-braun, derweil die Treppen ja diesen Rotstich aufweisen. Das stört mich nun enorm : ich habe mit dem Treppenbauer gesprochen und ihn gefragt, woran denn das liegen könnte.
Er meinte, nach Adam Riese sollte der Farbstich ja eigentlich auch rötlich sein. Aber als ich dann weiterbohrte und nach allen möglichen Ursachen für ein solches Ergebnis haben wollte, ist er mir ständig ausgewichen - jedenfalls bin ich nicht schlauer als vorher.
Die Frage, die ich nun habe:
Welche Möglichkeiten könnten denn bestehen, dass jetzt der Farbstich so stark abweicht???
Ich danke allen, die mir eine mögliche Antwort schicken!!
Lieber Gruss an alle
Zora