Handkreissäge fürs Metall nutzen?

blackarrow

ww-ulme
Registriert
14. August 2022
Beiträge
183
Ort
Lörrach
Hallo

Für meine Hütte muss ich das Rauchrohr kurzen. Leider habe ich noch keinen Strom dort, nur eine Handkreissäge Makita DHS680Z (18 V). Die Rauchrohrwand ist aus Stahl und 2 mm dick. Kann ich (mit dem entsprechenden Blatt für Stahl) das Rauchrohr mit Handkreissäge schneiden?

Winkelschleifer mit Akku möchte ich nicht unbedingt wegen 30 cm Schneiden kaufen.

Danke.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
804
Ort
27639
Wenn das ding verkantet, ist das Blatt und die Säge platt.
Metall Handsäge und fertig oder Winkelschleifer.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.464
Ort
Oldenburg
Ohne Strom wirst du dort auch wenig gute Möglichkeiten haben das Rohr für einen sicheren Schnitt zu fixieren. Daher wäre auch meine Wahl die Handsäge.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.469
Ort
Bayern; Schwaben
Würde ich nicht versuchen - Handsäge auch wenn es etwas dauert oder Maschine leihen.
Bei Handsäge muss man sich auch keine Gedanken wegen Funkenflug machen.

@ChrisOL Einwand verstehe ich irgenwie nicht - alles was ich zum Fixieren habe/benutze ist mechanisch (Schraub-/Klemmzwinge, Keil, Schraubstock, …) - oder habe ich da was verpasst?

Gruß Matze
 

blackarrow

ww-ulme
Registriert
14. August 2022
Beiträge
183
Ort
Lörrach
Dann ist meine Handsäge kaputt oder zu stumpf. Ich habe nach 5 Minuten sägen nichtmal 1 mm Material auf 4 cm entfernt.
Ich würde durch Rohr ein Stück Holz ziehen, beidseitig mit Zwingen mit dem Tisch befestigen.
 

Mitglied 120553

Gäste
Dann ist meine Handsäge kaputt oder zu stumpf. Ich habe nach 5 Minuten sägen nichtmal 1 mm Material auf 4 cm entfernt.
Ich würde durch Rohr ein Stück Holz ziehen, beidseitig mit Zwingen mit dem Tisch befestigen.

Dann stell mal ein Bild deiner Säge ein . Es sollte schon eine Bügelsäge für Metall sein und keine für Holz . Die Sägeblätter kann man auch falsch herum einspannen . Dann sägt man sich natürlich tot . Bei den Sägeblättern würde ich nicht das billigste kaufen :emoji_thinking: :emoji_cry: .
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.469
Ort
Bayern; Schwaben
Kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Wenn es am zu zerpannenden Material liegen sollte, würde ich erst recht nicht mit der HKS drauf gehen - da ist ein Unfall/Chrash fast schon vorprogrammiert.

Ich fühle mit dir, der erst 2x 17,5-er Hohl-Ziegelwand schräg auf 2,5m Länge mit der Hand nachgeschnitten hat.

@ChrisOL: Ja, einpacken müsste ich das schon.

Gruß Matze
 

Mitglied 120553

Gäste
Dann ist meine Handsäge kaputt oder zu stumpf. Ich habe nach 5 Minuten sägen nichtmal 1 mm Material auf 4 cm entfernt.
Ich würde durch Rohr ein Stück Holz ziehen, beidseitig mit Zwingen mit dem Tisch befestigen.

Ist es auch wirklich ein Rohr aus Eisen bzw. Stahl und kein Edelstahl ? Dieser Kollege ist wohl besser als du im Zertrennen von Metall . Obwohl ich dort durchaus noch Steigerungspotenzial entdecken kann .....
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.020
Ort
417xx
Es gibt von den Handbügelsägeblättern verschiedeneQualitäten.
Du brauchst da schon Bimetall-HSS.
Ansonsten sollte das von Hand kein großer Akt sein. Wenn es geht immer so sägen, dass man viel Sägefläche hat, nicht nur die 2x2mm Wandstärke.
Aber mal ne andere Frage:
Wenn du das Rohr so einspannen könntest, wie du schreibst, dann ist es also nicht verbaut.
Wieso nimmst du es dann nicht einfach an einen Ort mit Strom und schneidest es dort mit der Flex?
 
Oben Unten