haftung farbe

bedos

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
412
Ort
schweiz
Guten Tag

ich möchte meinen Zirkuswohnwagen streichen lassen. Dieser ist an der Aussenschalung mit einer Lasur gestrichen https://www.thymos.ch/de/produkte/Holzlasur-farbig
und das Unterdach mit einer Ölfarbe https://www.thymos.ch/de/produkte/Aquamaryn-Oelfarben-von-RIGO/TOPLIN-Seidenglanzlack

Der Maler meint, dass er für beide FLächen das selbe Produkt verwenden möchte zum überstreichen. (Die Bislang verwendeten Produkte möchte er nicht verwenden weil nach seiner Aussage nicht so langlebig) Das hier: https://www.kabe-farben.ch/products/pub/media/produktcenter/pdf/12877_MB_de

Für mich ist es okay wenn er ein andere Produkt verwendet. Ich frage mich nur: Hält das? Der Untergrund ist ja verschieden.

Kann jemand Helfen?

Danke

Michael
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
948
Ort
Ludwigshafen
Hallo, also ohne hier Details zu kennen, ist es ein Schuss ins blaue, aber ich möchte trotzdem bezweifeln, dass das was wird, ohne den alten Kram gut weg zu schleifen. Mfg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Grundsätzlich ist es eine Philosophie-Frage, ob man ölbasierte Systeme verwendet oder konventionelle Alkyd- oder Acryllasuren. Beides hat Vor- und Nachteile. Ölbasiert blättert in der Regel nicht ab, sondern erodiert ab. Damit lässt es sich wieder gut auffrischen, man muss das aber regelmäßig tun. Konventionelle Lasuren halten etwas länger, können dann aber schlecht aufzuarbeiten sein, weil sie abblättern. Da musst du entscheiden, welcher Idee du folgen willst.

Jotun ist auf jeden Fall ein guter Hersteller mit langlebigen Produkten. Ich glaube auch, dass es sich mit dem Untergrund verträgt, weil langölige Alkydharze den Ölen recht ähnlich sind.
 
Oben Unten