Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich habe eine Frage an die Profis im Forum.
Ich habe seit 14 Tagen ein Hackbrett (Birke, aus einzelnen "Würfeln" verleimt, ca. 4cm Stark) in Gebrauch. Vor dem ersten Gebrauch habe ich es 3x mit entsprechendem Öl behandelt und zwischendurch immer wieder 24 Stunde ruhen lassen. Das Brett war weder in der Spülmaschine, noch im Spülbecken sondern wurde nur mit einem leicht feuchtem Tuch abgewischt (auch immer von beiden Seiten).
Hab das Brett jetzt ca. 5-10 mal benutzt. Mittlerweile hat es sich so stark geworfen, das ich wenn ich es auf der einen Seite auflege, auf der anderen 1-2cm Luft habe.
Ist das normal? Kann ich durch gezielten Einsatz von Feuchtigkeit/Wärme noch etwas retten? Oder sollte ich das Brett reklamieren?
Vielen vielen Dank für Eure Antwort
Marco
ich habe eine Frage an die Profis im Forum.
Ich habe seit 14 Tagen ein Hackbrett (Birke, aus einzelnen "Würfeln" verleimt, ca. 4cm Stark) in Gebrauch. Vor dem ersten Gebrauch habe ich es 3x mit entsprechendem Öl behandelt und zwischendurch immer wieder 24 Stunde ruhen lassen. Das Brett war weder in der Spülmaschine, noch im Spülbecken sondern wurde nur mit einem leicht feuchtem Tuch abgewischt (auch immer von beiden Seiten).
Hab das Brett jetzt ca. 5-10 mal benutzt. Mittlerweile hat es sich so stark geworfen, das ich wenn ich es auf der einen Seite auflege, auf der anderen 1-2cm Luft habe.
Ist das normal? Kann ich durch gezielten Einsatz von Feuchtigkeit/Wärme noch etwas retten? Oder sollte ich das Brett reklamieren?
Vielen vielen Dank für Eure Antwort
Marco