Hängelampe

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Hier eine Hängelampe der ungewöhnlichen Art.

3m hoch, mit LED und noch provisorisch angeschlossen.
Kirschbaum massiv (was sonst) einfach mal beim besäumen extra breit geschnitten.
Sehr feinjährig, der Baum war 75 Jahre alt.
 

Anhänge

  • IMG_1091.JPG
    IMG_1091.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_1092.JPG
    IMG_1092.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_1096.JPG
    IMG_1096.JPG
    21 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1097.JPG
    IMG_1097.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 543

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hi,

sehr schön geworden, sieht irgendwie fast schwebend aus! Hast einen LED Stripe in die gefräste Nut geklebt?

Wo hast denn die Aufgehängt? 3m ist schon mal eine Ansage an die Deckenhöhe!

Gruß SAW
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Hi,

sehr schön geworden, sieht irgendwie fast schwebend aus! Hast einen LED Stripe in die gefräste Nut geklebt?

Wo hast denn die Aufgehängt? 3m ist schon mal eine Ansage an die Deckenhöhe!

Gruß SAW

Danke.

Das mit der schwebenden Anmutung war so geplant.

In die Nut habe ich eine Alunutschiene eingepresst und darin den LED Stripe eingelegt.

Die Lampe hängt im offenen Treppenhaus über dem Podest.
Von dort aus sind es 6m bis zur Decke.
Daher sieht die Lampe gar nicht so groß aus.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.542
Ort
-
Sieht sehr fesch aus, schade, dass man im Dunkeln gar nicht das Holz vom Balken sieht.

Kannst du nicht zusätzlich eine Lampe machen, die die Lampe beleuchtet? :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
@ Dani & Ralf,
Ich weiß noch gar nicht wie das im Dunkeln aussieht.
Auf dem Handyfoto ist das Holz bei Licht kaum zu ahnen. In Wirklichkeit sieht man das so sehr gut.

@ SAW
Hat ein Mitarbeiter hier beim Großhandel geholt. Links habe ich also nicht.
Die Nut muss 18mm breit und min. 7mm tief sein.
Dann kann man das hineindrücken. Das geht ganz gut.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Theo,
vielleicht würde die Aufhängung weniger auffallen, wenn sie in Wandfarbe lackiert wäre? Oder vielleicht könntest Du die Lampe einfach von der Decke hängen lassen, ganz ohne Wandbefestigung, maximal ein schmaler Flachstahl gegen Verdrehen in der Ecke befestigt?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Idee gefällt mir. Nur die Stahlbefestigungen passen für mich nicht ins Gesamtbild. Also so natürlich wirkendes Holz und eher technisch-seelenlose Blechwinkel.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Das passt schon so mit der Befestigung.

Sollte keine Hängelampe werden, optische Anmutung sollte eher an eine Kienspanfackel (Armleuchter) erinnern.
Daher auch die Befestigung recht weit oben.

Dass das zwei Befestigungswinkel sind ist der symmetrischen Anordnung in der Raumecke geschuldet.

Stahl und Holz passen sehr gut zusammen.

Wichtig sind hier die Dimensionen.
Die Befestigung muss recht massiv sein. Wir haben hier die Anschraubelemente aus 6mm Stahl gefertigt.
 

Mitglied 30872

Gäste
...Sollte keine Hängelampe werden, optische Anmutung sollte eher an eine Kienspanfackel (Armleuchter) erinnern...

Warum dann nicht gleich richtig? Am unteren Ende ein Stahlelement in die Ecke schrauben und die Lampe in die Ecke ziehen, so dass sie schräg steht. Da hättest Du das Kabel in der Wand verstecken können.

Stahl und Holz können schon gut zueinander passen. Dann aber eher Edelstahl, in meinen Augen jedenfalls. Aber wie so oft: alles Geschmackssache.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Warum dann nicht gleich richtig? Am unteren Ende ein Stahlelement in die Ecke schrauben und die Lampe in die Ecke ziehen, so dass sie schräg steht. Da hättest Du das Kabel in der Wand verstecken können.

Stahl und Holz können schon gut zueinander passen. Dann aber eher Edelstahl, in meinen Augen jedenfalls. Aber wie so oft: alles Geschmackssache.

Ist so richtig und so gewollt.
Es gibt keine Vorschrift dass ein Armleuchter schräg stehen muss.
Gerade stehend ist das deutlich moderner.
Habe ich alles vorher bedacht.

Das Kabel verschwindet noch. Aber erst wenn demnächst das Wohnzimmer neu gemalt wird. Dann kommt das unter Putz und wird auf einem der Träger, von unten unsichtbar, zur Lampe geleitet.

Gerade Edelstahl passt m.E. nicht.
Wäre eine Kleinigkeit gewesen das zu machen, das Material haben wir in der Werkstatt.
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Nette Idee und gelungene Ausführung.
Insbesondere der Kontrast Wand-Halter-"Fackel" gefällt mir gut.
Die LED-Technik ermöglicht Projekte, die vor ein paar Jahren
so nicht oder nur eingeschränkt realisierbar waren.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Danke.

Ja, ohne LED wäre das nicht so einfach und günstig noch dazu.
Wenn ich die Arbeit nicht rechne hat die Lampe ca. 70€ gekostet.

Viel Arbeit war das aber auch nicht. Ich habe ca. 2h gebraucht ohne das Aufhängen.
Das Holz kostet sehr wenig, der größte Teil wäre ja in den Ofen gewandert.
 

Holzaffe

ww-kastanie
Registriert
19. September 2014
Beiträge
40
Hallo,

oh ja sehr toll geworden. Ist eine gute Inspiration...

Viele Grüße

Holzaffe
 
Oben Unten