Große Nestro Absauganlage zu verschenken

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.773
Alter
44
Ort
Oberbayern
Brauchst halt einen Kran zum Abbauen.....

Ich denk mir ja immer wieder: so ein LKW mit einem 40-Meter-Kran und Jib wär manchmal echt praktisch z.B. bei der Montage von Dachschrägenschränken und zudem a nettes Spielzeug......:emoji_sunglasses: Aber meine Bürodame und zugleich beste aller Ehefrauen macht da nicht mit:emoji_laughing:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.465
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.330
Alter
64
Ort
Eifel
Anlage habe ich schon, ist zwar etwas kleiner aber merzt andere Probleme aus.
Aber danke für den Hinweis @tomkaes
Ich weis, aber noch keine Brikettpresse für die Späne;
die lässt sich auch tagsüber mit deinem PV Stom betreiben,
bei Hartholzbrikettpreisen die sich der 1 k€/to Marke nähern, langsam doch wider interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.695
Ort
Pécs
bei Hartholzbrikettpreisen die sich der 1 k€/to Marke nähern, langsam doch wider interessant.

Und wie, bis das Heizen losgeht werden wir ca. 7-8 Tonnen Briketts haben.
Bis der Winter vorbei ist irgendwo 10-11 Tonnen.

Damit die Presse bezahlt.

Manchmal macht man ein gutes Geschäft und merkt das erst später :emoji_slight_smile:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Und wie, bis das Heizen losgeht werden wir ca. 7-8 Tonnen Briketts haben.
Bis der Winter vorbei ist irgendwo 10-11 Tonnen.

Damit die Presse bezahlt.

Manchmal macht man ein gutes Geschäft und merkt das erst später :emoji_slight_smile:
Dachte du bist ofenbauer? Ganz schön viel Späne für n Hobby. Oder ist das parallel?
 

Mitglied 59145

Gäste
Presse habe ich einfach auch bedenken, weil da ganz schön viel abrasives Material drinnen landet. Halt Dreck.
 

Mitglied 59145

Gäste
Pressen die Strom produzieren?

Ob sich das rechnet weiss ich nicht. Für uns wäre der Verkauf interessant, dann musst du den ganzen Mist trocken lagern. Fällt aus, den Platz kann ich besser brauchen.

Heizmaterial hätten wir genug wenn wir Holzmaterial heizen würden.

Man bräuchte Lagerbehälter und muss sich drum kümmern. Wenn man sowas verkauft, macht das auch Arbeit. Es geht im Moment kostenlos weg, dafür wird gespendet.

Das ist erstmal gut so, wenn ich mal etwas mehr Luft habe gucke ich mir das genauer an.

Erstmal steht nen Kamin im Büro, der wird schon ordentlich sparen und verbrauchen auch nicht so viel. 3/4 ist das Bürogebäude mit dem Kamin.

Nicht ideal, aber auch nicht schlecht.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Natürlich keine brikettpressen, die Strom erzeugen, sondern Anlagen die mit dem hokzabfakk heizen. Die können mittels Turbine Strom erzeugen
 

Mitglied 59145

Gäste
Vorm Abbau hätte ich nicht so die Sorgen , 2 Mann 4-5 Std vorm Kran und ein paar Std Kran. Das ist schon machbar, wer unsicher ist fährt einmal hin und guckt halt.

Sowas gibt es ja immer wieder mal, auch recht große und nicht verbauchte Anlagen, beim Händler stehend, für unter 5k. Das ist halt dann der Abbau und das einlagern.

Kommt dann preislich hin, also die 5k für den Abbau. Ist also schon interessant, aber jetzt auch nichts ungewöhnliches.
 
Oben Unten