Ich habe eine Frage an die Experten unter Euch.
Ich möchte eine Gratverbindung herstellen, habe aber keine Möglichkeit, die Gratleiste an einer stationären Fräsmaschine zu bearbeiten.
Welche Möglichkeiten gibt es denn noch die Gratleiste auf andere Weise herzustellen? Die Gratnut ist ja nicht das Problem, aber die Gratleiste?
In einem Thread habe ich gelesen, das es von Dictum einen Grathobel + passenden Zinkenfräser gibt. Gefunden habe ich ihn auch online. Allerdings auch recht kostspielig.
Wie funktioniert das mit dem Grathobel? Wird der Span in einem Zug abgetragen? Ich kanns mir nicht so recht vorstellen. Der Kraftaufwand wäre doch sehr hoch.
Oder erfolgt der Hobelvorgang pro Seite mehrmals? Ich dachte immer, Zinkenverbindungen werden in einem Durchgang gefräst.
Hier ist nochmal der Link zu dem Grathobel:
Ulmia® Grathobel | DICTUM GmbH - Mehr als Werkzeug
Allg. Frage:
Ist Hobeln an sich, eher was für Fortgeschrittene oder kann auch der Anfänger gute Hobelergebnisse erreichen?
Danke schonmal im voraus
Dirk
Ich möchte eine Gratverbindung herstellen, habe aber keine Möglichkeit, die Gratleiste an einer stationären Fräsmaschine zu bearbeiten.
Welche Möglichkeiten gibt es denn noch die Gratleiste auf andere Weise herzustellen? Die Gratnut ist ja nicht das Problem, aber die Gratleiste?
In einem Thread habe ich gelesen, das es von Dictum einen Grathobel + passenden Zinkenfräser gibt. Gefunden habe ich ihn auch online. Allerdings auch recht kostspielig.
Wie funktioniert das mit dem Grathobel? Wird der Span in einem Zug abgetragen? Ich kanns mir nicht so recht vorstellen. Der Kraftaufwand wäre doch sehr hoch.
Oder erfolgt der Hobelvorgang pro Seite mehrmals? Ich dachte immer, Zinkenverbindungen werden in einem Durchgang gefräst.
Hier ist nochmal der Link zu dem Grathobel:
Ulmia® Grathobel | DICTUM GmbH - Mehr als Werkzeug
Allg. Frage:
Ist Hobeln an sich, eher was für Fortgeschrittene oder kann auch der Anfänger gute Hobelergebnisse erreichen?
Danke schonmal im voraus
Dirk